Hausschwamm Ergebnisse

Suchen

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #42513Hausschwamm ist ein saprotropher Pilz mit wattigem und hautartigem Oberflächenwachstum und wurzelartigen Strängen. Das Gefährliche ist, das er sich an der lichtabgewandten Seite des Holzes, also in verdeckten Bereichen ansiedelt und daher häufig erst sehr spät entdeckt wird. Außerdem wächst er auch auf halbtrockenem Holz und kann sich über ...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-h/hausschwamm.htm

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #42134Hausschwamm: Serpula lacrymans; Ausbreitung an Kellerwand und Holz Hausschwamm, Echter Hausschwamm, Serpula lacrymans, Ständerpilz aus der Ordnung Boletales (Röhrlinge) mit weißem bis grauem, watte- und strangartigem Myzel und rostbraunen, weiß umrandeten Fruchtkörpern (Breite bis 20 cm); zerstö...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #42735Der Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz. Neben dem Braunen Kellerschwamm ist er ein Hauptverursacher für Schäden durch Schwammbefall in Gebäuden. Der Hausschwamm befällt bevorzugt verbautes Holz und benötigt ein feuchtes und nicht zu kühles Milieu zum Wachstum.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #40046Der Hausschwamm ist eine Pilzart. Generell benötigen Pilze ein feuchtes Klima (Holzfeuchte u > 20 %), der Hausschwamm jedoch bildet sich bei feuchtem Holz und kann auch nach der Trocknung weiterwachsen.
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #40051english: house fungus; dry rot Echter Hausschwamm ist ein Pilz, der im feuchten Holz (ab 30% Feuchtigkeitsgehalt) bei einer Temperatur zwischen 3° und 26° entsteht und sich ausbreitet. Vorausbedingung für das Entstehen sind Bauschäden, durch die sich Feuchtigkeit bilden kann. Häufige Ursachen sind aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk, Einbau...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #42295Hausschwamm (tropfender Faltenschwamm, Thränenschwamm, Merulius lacrymans Schum., M. destruens Pers., Boletus lacrymans Wulf.), Pilz aus der Ordnung der Hymenomyceten, dessen Mycelium abgestorbene Baumstämme, Balken, Bretter etc. durchwuchert und durch das Aussaugen der ihm nötigen Nahrung das Holz zerstört, indem es dasselbe morsch und faul ma...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #40048echter-, weißer Porenschwamm, brauner Keller- oder Warzen-schwamm
Gefunden auf https://www.waltke.de/lexikon.htm

Hausschwamm

Hausschwamm Logo #42871Gattung der Pilze; der gefährlichste Schädling des verbauten Holzes ist der Echte Hausschwamm, Serpula lacrimans, der wegen seines geringen Wasserbedarfs besonders widerstandsfähig und schwer zu bekämpfen ist. Die Zerstörung des Holzes wird durch das Myzel bewirkt, das die Oberfläche des Holzes überzieht und die Cellulosewände auflöst. De....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hausschwamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.