
Blasmusik: Bundeskapelle Schattwald, Ti. Foto, um 1978 © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU Zu unterscheiden sind 3 Gruppen: Blasmusik im Kunstmusikbereich (einschließlich Jazz), Militärmusik und volkstümliche Blasmusikkapellen. Die ältesten Bereiche der Blasmusik sind in der Kirche (trotz wiederholten Verbots) und an...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Blasmusik

Blasmusik im weiteren Sinne umfasst alle Musikgattungen bzw. Stilrichtungen, bei denen ausschließlich oder überwiegend Blasinstrumente verwendet werden. Damit gehören zur Blasmusik auch Alta musica und Jagdhorn-Ensemble, Hornquartett oder Blechbläserquintett, das klassische Bläserquintett, die Harmoniemusik, Blasorchester/Blaskapelle, die Jan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasmusik

Musik, die hauptsächlich von Blas- und Schlaginstrumenten gespielt wird (also ohne Streichinstrumente); andere Bezeichnung: Harmoniemusik
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

ein schon seit 5000 Jahren bekanntes Instrument, das in allen Teilen der Welt verwendet wird; bei der Blockflöte handelt es sich um eine Schnabelflöte in Sopran-, Alt-, Tenor- und Baßlage; siehe auch Querflöte (Blockflöten Shop, z.B. Sopran Blockflöte Hohner Sopran, Blockflöte Pentatonisch Moeck Flauto penta)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Unter Blasmusik versteht man alle Musikgattungen, in denen überwiegend Bläser spielen: meist Blasorchester (auch symphonisches Blasorchester), Blaskapellen, Fanfarenzüge, Spielmannszüge oder Brassbands. Die Stile reichen von der Klassik über populäre Musik bis zur Volksmusik.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Musik, die hauptsächlich von Blas- und Schlaginstrumenten gespielt wird (also ohne Streichinstrumente); andere Bezeichnung: Harmoniemusik
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.