Harnblase Ergebnisse

Suchen

Harnblase

Harnblase Logo #42000 Die Harnblase (lat. Vesica urinaria) ist als Teil des Harntrakts ein Organ bei Tieren, in dem der Urin zwischengespeichert wird. Das muskuläre, von Urothel ausgekleidete Hohlorgan liegt beim Menschen relativ gut geschützt im kleinen Becken. Obwohl aus der Niere ununterbrochen Harn abfließt, ermöglicht die Harnblase, den Harn willentlich und nu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Harnblase

Harnblase

Harnblase Logo #42049lat. vesica fellea; muskelumhüllter Urinspeicher im kleinen Becken hinter der Schamfuge. Beim Mann liegt die H. vor dem Enddarm und auf der Prostata, bei der Frau vor Gebärmutter und Scheide. Das normale Fassungsvermögen beträgt 500 ml, bei Männern bis 800 ml. Die H. wird vom vegetativen Nervensys...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=970

Harnblase

Harnblase Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Harnblase, plur. die -n, in der Anatomie, die Blase im Unterleibe, worin sich der Harn sammelt; die Urinblase.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_805

Harnblase

Harnblase Logo #40012Das Fassungsvermögen der Harnblase beträgt beim erwachsenen Menschen etwa einen Liter. Das Bedürfnis zur Entleerung der Blase tritt allerdings bereits bei einer Füllung von 150 ml auf.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Harnblase

Harnblase Logo #42134Die Harnblase ist ein flexibler Hohlkörper, der den Harn vor der Entleerung sammelt. Sie liegt beim Menschen im kleinen Becken und fasst rund einen halben Liter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Harnblase

Harnblase Logo #42169Die Harnblase ist ein muskulöses Hohlorgan und liegt im kleinen Becken, bei der Frau liegt sie unterhalb der Gebärmutter. Von den Nieren gelangt der Harn über die Harnleiter in die Blase. Sie kann bis zu einen halben Liter Urin aufnehmen. Ist die Blase gefüllt, so werden Nerven in der Blasenwand gereizt und wir spüren den ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Harnblase

Harnblase Logo #42249Harn/blase En: (urinary) bladder Vesica urinaria; s.a. Blase,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Harnblase

Harnblase Logo #42727Hohlorgan im Becken als Sammelspeicher für Urin
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42727

Harnblase

Harnblase Logo #42295Harnblase , der Behälter für den in den Nieren abgeschiedenen Harn, findet sich unter den Wirbeltieren in dreierlei Formen vor: bei manchen Fischen ist sie eine Erweiterung der Harnleiter vor oder nach deren Vereinigung zu einem einzigen Kanal, daher entweder doppelt oder einfach; bei den Lurchfischen und Amphibien ist sie ein durch einen kurzen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Harnblase

Harnblase Logo #42177(Text von 1927) Harnblase Cystis urinaria, das im Becken hinter der Schamfuge liegende muskulöse Hohlorgan, worin sich der von den Nieren ausgeschiedene Harn sammelt, bis er durch die Harnröhre hindurch ausgeschieden wird.
Gefunden auf https://www.textlog.de/14507.html

Harnblase

Harnblase Logo #42179Die Harnblase befindet sich als Hohlorgan im kleinen Becken und dient als Sammelspeicher für Urin. Die Aufnahmemenge beträgt beim erwachsenen Mann 0,5 bis 0,8 Liter. Bei den Frauen ist die Harnblase mit der vorderen Scheidenwand und teilweise mit der Gebärmutter fest verbunden. Bei den Männern ist die Harnblase durch die Vorsteherdrüse, die Sa...
Gefunden auf https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Harnblase

Harnblase Logo #42871das Sammelreservoir für den Harn bei Wirbeltieren; bei Fischen bis Vögeln eine Ausstülpung des Enddarms (Kloake), bei Säugetieren aus dem Allantois-Stiel ( Embryonalhüllen ) entstanden und an der Mündung der Harnleiter ( Ureteren ) in der Harnröhre ( Urethra ) gelegen. Bei vielen Reptilien und Vögeln mit breiigem Har...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/harnblase
Keine exakte Übereinkunft gefunden.