
I. losmachen 1 abtrennen 2 mit Genitiv der Sache: berauben II. nachmachen III. fertig machen 1 Streit schlichten 2 ausmachen, übereinkommen 3 gutmachen, ersetzen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Eigentlich, und im gemeinen Leben so viel als absondern, los machen, ohne Bestimmung der Art und Weise. Das Pferd abmachen, los binden. Ein Bret abmachen, abbrechen. 2) Völlig fertig machen, die letzte Zubereitung geben. Ein Gericht Essen abmachen. Ein Stück Leinwand, Zeu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_550

aus dem Sinn schlagen. »Mach dir dit ja ab!«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

ab¦ma¦chen [V.1, hat abgemacht; mit Akk.] 1 von etwas ablösen, abtrennen; Ggs. anmachen; Knöpfe a. 2 vereinbaren, verabreden; ein Geschäft a.; ein Wiedersehen a.; es ist abgemacht, dass wir uns morgen treffen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abhängen, abkuppeln, ablösen, absprechen, abtrennen, akkordieren, aushandeln, ausschnapsen (österr.), ausverhandeln, entfernen, loseisen, loslösen, separieren, trennen, übereinkommen, vereinbaren
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abmachen

(Text von 1910) Abtun 1). Abmachen 2). Beilegen 3). Schlichten 4). Abtun (d. i wovon hinweg tun, machen, daß etwas aufhört, etwas zu Ende bringen) und abmachen bedeuten bloß, daß eine Angelegenheit geendigt ist, wenn auch kein Streit vorhergegangen ist. So sagt man nicht allein, einen
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38497.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.