
(bit depth) Baten- bzw. Informationsmenge, die bei der Bildverarbeitung über einen Bildpunkt (Pixel) gespeichert ist. Im einfachsten Fall ist jedem Pixel nur 1 Bit zugeordnet, das über die Alternative üschwarzü oder üweißk entscheidet. Je mehr un...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26943&page=1

(bit depth) Baten- bzw. Informationsmenge, die bei der Bildverarbeitung über einen Bildpunkt (Pixel) gespeichert ist. Im einfachsten Fall ist jedem Pixel nur 1 Bit zugeordnet, das über die Alternative schwarz oder wei? entscheidet. Je mehr unterschiedliche Graustufen oder Farben verwendet werden, desto höher ist die B. Bei der...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26943&page=1

Andere Bezeichnung für Farbtiefe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Informationsmenge, die über einen Bildpunkt gespeichert wird. Im einfachsten Fall werden nur die Alternativ-Werte Schwarz oder Weiß festgehalten; bei der Wiedergabe von Grauwerten müssen entsprechend mehr Informationen gespeichert werden, bei Farben noch mehr. Siehe auch Farbtiefe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die Anzahl der für jedes einzelne Pixel einer Bitmap zur Definition seiner Farbe verwendeten Bits. Je höher die Bittiefe, desto mehr verschiedene Farbtöne sind darstellbar. ===> Farbtiefe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Themengebiet: Bildverarbeitung Bedeutung: Der Wertebereich, den ein bestimmtes Bildformat speichern kann. Jede Bittiefe bestimmt die Anzahl der Werte, die das Format speichern kann nach der Formel 2^n. Ein Dataset mit einer Tiefe von 8 Bit kann 256 Einzelwerte speichern.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1222289554
Keine exakte Übereinkunft gefunden.