
Ein Pochwerk, auch Stampfwerk, Stoßwerk oder Schlagwerk genannt, war eine zum Zerkleinern von Erzen dienende Maschine. Pochwerke waren meist in die Schmelzhütten und Eisenhämmer integriert. Der technische Leiter eines Pochwerks wurde Pochsteiger genannt. Für den Betrieb eines Pochwerks war eine bergbehördliche Genehmigung erforderlich. Pochwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pochwerk
[Reichshof] - Pochwerk ist ein Ort von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. ==Lage und Beschreibung== Die nächstgelegenen Zentren sind Gummersbach (15 km nordwestlich), Köln (64 km westlich) und Siegen (39 km südöstlich). ==Quellen=...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pochwerk_(Reichshof)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pochwerk, des -es, plur. die -e. 1) In dem Bergbaue, eine Anstalt, wo das Erz vermittelst eiserner von dem Wasser getriebener Stämpel gepocht, d. i. klein gestoßen wird; siehe Pochmühle. Andere Anstalten dieser Art, wo andere Körper gestampft werden, sind unter dem Nahmen der StampfmÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1343

Einfache Aufbereitungsanlage in der das Fördergut durch Pochstempel zerstoßen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112
Keine exakte Übereinkunft gefunden.