
Stauwasser tritt auf, wenn ein schwer wasserdurchlässiger Staukörper aus Schluff oder Ton die Abwärtsbewegung des Sickerwassers im Boden behindert. Stauwasser bildet sich insbesondere nach ausgiebigen Niederschlägen oder nach der Schneeschmelze. Bei längerer Trockenheit und durch den Wasserverbrauch der Vegetation (Evapotranspiration) verschw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stauwasser

= fast stehendes Wasser bei Umkehr des Gezeitenstromes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Stauwasser, Stillwasser, Gezeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Stillwasser), fast stehendes Wasser bei Umkehr des Tidenstromes (Gezeiten).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

Anreicherung von oberflächennahem Wasser im Boden, das im Gegensatz zum Grundwasser aber nur zeitweise vorhanden ist. Durch den Wechsel von nassen und trockenen Phasen entwickeln sich typische Stauwasserböden, die eine Ackernutzung erschweren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stauwasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.