
(Netzwerk) Im Gegensatz zu NetWare 4.x, wo man sich in ein Novell-Netz einloggt (siehe NDS) , loggt man sich bei NetWare 3.x bei einem Server ein. Im Verzeichnis SYS:SYSTEM des Servers befindet sich die NetWare Bindery. Als Bindery wird eine kleine Datenbank des File-Servers (bestehend aus drei Dateien) bezeichnet, in der alle systeminternen Einste...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Die server-bezogene Datenbank in allen NetWare-Versionen bis zur v3.12, in der die Informationen über die Benutzer, die Gruppen und ihre Berechtigungen im Netzwerk gespeichert werden. Die Bindery besteht aus drei wesentlichen Komponenten: Objekte(Benutzer,Gruppen, Drucker...), Eigenschaften(Loginname, Gruppenzugehörigkeit, Anmelde-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

In Novell-Netware-Servern bis Version 3.12 verwendete Datenbank, in der Informationen über Benutzer, Paßwörter und Zugriffsrechte gespeichert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

In Novell-Netware-Servern bis Version 3.12 verwendete Datenbank, in der Informationen über Benutzer, Paßwörter und Zugriffsrechte gespeichert werden. Siehe Novell Directory Services.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

In der Bindery von NetWare 2.x und 3.x sind verschiedene Informationen (z.B. User, Gruppen, Fileserver, Benutzerrechte, Passwörter usw.) über das Netzwerk abgelegt. Die Bindery arbeitet rein server-orientiert. Da dies für ein unternehmensweites Netz nicht ausreicht, wurde die Bindery ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/bindery.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.