
Die Ophiten, Ophianer (von griech. ophis, „Schlange“) oder Naassener (von hebr. naas, „Schlange“) waren eine Richtung der Gnosis, welche der Schlange im Paradies {Bibel|Gen|3|1|LUT} göttliche Natur zuschrieb. Die Gemeinsamkeit der verschiedenen gnostischen Sekten der Alten Kirche bestand darin, dass sie im Anschluss an vorderasiatische un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophiten

Sammelbegriff für gnostische Sekten (ca. 2. Jahrhundert), die die Schlange der Genesis verehrten, weil sie dem Menschen Weisheit (gnosis) brachte. Magische Zirkel des 19. und 20 Jahrhunderts beriefen sich manchmal auf die Ophiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Ophiten , aramäisch Naassener, Schlangenbrüder, Sammelbezeichnung für verschiedene gnostische Gruppen im 2. Jahrhundert, in deren Lehrsystemen die Schlange die zentrale Stellung einnahm; sowohl als Vermittlerin der Erkenntnis (mit Bezug auf 1. Mose 3, 5) als auch als Bringerin des Verderbens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ophiten (Ophianer, v. griech. ophis, Schlange, oder Naassener, v. hebr. naas, Schlange, Schlangenbrüder), Namen verschiedener gnostischer Sekten des kirchlichen Altertums, welche darin übereinstimmten, daß sie im Anschluß an vorderasiatische und ägyptische Vorstellungen einen Schlangenkultus pflegten, wobei sie sich in verschiedener Weise an d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sammelname für gnostische Sekten des 2. Jahrhunderts, die die Schlange in den Mittelpunkt ihrer spekulativen Betrachtung stellten; zu ihnen gehörten u. a. die Naassener.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ophiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.