
Ein großes Ökosystem mit einem bestimmten Klima, Geologie und Organismen. Zum Beispiel Wüsten, Tundra, Grasland, Savanne, Wälder, Koniferenwälder, tropische Regenwälder.Querverweis: Habitat, ÖkosystemGlobale Biome: http://soils.usda.gov/use/worldsoils/mapindex/biomes.html
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2411

Der Begriff Biom bezeichnet meistens die Biozönose einer Ökoregion oder einer Ökozone. Der Biom-Begriff wurde für terrestrische Biozönosen entwickelt und wird bis heute hauptsächlich in diesem Zusammenhang verwendet. Ein terrestrisches Biom erhält seinen Eigennamen nach der vorfindbaren, voll entwickelten Pflanzenformation oder nach Eigensc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biom

Lebensgemeinschaft von Pflanzen- und Tierarten in einem großen Raumausschnitt/Großklimabereich mit charakteristischem Vegetationstyp und einheitlicher Physiognomie, z.B. südamerikanischer Tieflandregenwald, nordafrikanische Wüste, sibirische Tundra usw.
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Biom das, Organismengemeinschaft eines größeren, einer bestimmten Klimazone entsprechenden geografischen Lebensraums, in dem sich ein einigermaßen ausgewogenes biologisches Gleichgewicht eingestellt hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein wesentliches und charakteristisches regionales Element der Biosphäre, das üblicherweise aus mehreren Ökosystemen (z.B. Wäldern, Flüssen, Teichen, Sümpfen innerhalb einer Region mit bestimmtem Klima), besteht. Biome sind durch typische Pflanzen- und Tiergemeinschaften charakterisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Die gesamte Tier- und Pflanzenwelt eines Gebietes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

großräumige natürliche ökologische Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren; z.B.: tropischer Regenwald, Korallenriff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Keine exakte Übereinkunft gefunden.