
Zunahme der Konzentration von Schadstoffen in aufeinander folgenden Trophiestufen eines Nahrungsnetzes. Dieser Prozess ist darauf zurückzuführen, dass die Gesamtasse jeder Trophiestufe aus sehr viel mehr Biomasse der nächst tieferen Trophiestufe gebildet wird. Daher sind es oft die Spitzencarnivoren, die am stärksten durch in die Umwelt gelangt...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4443

Biomagnifikation ist ein Teilaspekt der Bioakkumulation. Sie beschreibt die Anreicherung von Schadstoffen aus der Umwelt in Lebewesen über die Nahrung. Die Anreicherung von Schadstoffen über die Körperoberflächen von Organismen (Lunge, Kieme, Haut) ist der zweite Teilaspekt der Bioakkumulation und wird als Biokonzentration bezeichnet; dieser A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biomagnifikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.