
Bericht bezeichnet ein Dokument, das einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert, ohne Wertungen des Autors zu enthalten: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bericht
[Informatik] - Ein Bericht in der Informatik ist etwas Ähnliches wie ein Serienbrief. Im Gegensatz zum Serienbrief, wo es meistens nur die Möglichkeit gibt, einzelne Felder aus einer Tabelle oder Abfrage in ein Steuerdokument zu übernehmen, sind die Möglichkeiten in einem Bericht meistens weitreichender. So können nich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bericht_(Informatik)
[Journalismus] - == Aufbau == Damit der journalistische Bericht seinem Ziel, über einen Sachverhalt oder ein Ereignis zu informieren, gerecht wird, müssen die so genannten "W-Fragen" beantwortet werden: Die Zeitform des Berichts ist das Präteritum (Imperfekt). Es dürfen keine Zeitsprünge in Berichten vorgenommen werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bericht_(Journalismus)
[Verwaltung] - In der Öffentlichen Verwaltung wird mit dem Begriff des Berichts die Mitteilung von einer nachgeordneten an eine vorgesetzte Behörde bezeichnet. In der Gegenrichtung, das heißt von der vorgesetzten an die nachgeordnete Behörde wird die Mitteilung als Erlass bezeichnet. Die sogenannten Polizeiberichte sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bericht_(Verwaltung)

(1) Unter 'Bericht' versteht man eine tatsachenbezogene, um Objektivität bemühte Darstellungsform, die sachlich-nüchtern und knapp einen Handlungsablauf ohne ausschmückende Abschweifungen, ohne dramatisierende Überhöhungen beschreibt. In dramatischen Formen di...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bericht, des -es, plur. die -e. 1) Die pflichtmäßige Erzählung einer geschehenen Sache an einen Obern, ingleichen die Schrift, worin selbige enthalten ist. Einem Bericht erstatten, ertheilen, abstatten Bericht von etwas ertheilen, geben, erstatten. 2) Eine belehrende Antwort auf eine g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1724

Schriftstück, das im Rahmen von Verwaltungsressorts oder innerhalb von Behörden von einer nachgeordneten an die jeweils vorgesetzte, weisungsbefugte Stelle gerichtet wird. Der Bericht dient vor allem dazu, Informationen zu übermitteln und Entscheidungen einzuholen.
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Allgemein: Auswertung von Daten. Speziell: Ergebnis einer Datenbankabfrage.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bericht (bei MS-Access) Datenbankobjekt für spezielle Ergebnislisten für den Drucker oder den Bildschirm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (report) Die Präsentation von Informationen über ein gegebenes Thema - meist in gedruckter Form. Per Computer mit entsprechender Software aufbereitete Berichte können Text, Grafiken und Diagramme umfassen. Datenbank-Programme enthalten meist spezielle Funktionen für die Erstellung von Berichtformularen und die Erzeugung von Berichten. Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ausgabeliste eines ABAP-Reports Die Ausgabe eines Berichts erfolgt entweder auf dem Bildschirm oder wird zu einem Drucker geschickt oder in einer Datei abgelegt. Sie kann auch gesichert werden, damit sie beliebig oft angezeigt werden kann. Diese Funktionalität ist wichtig, da das Lesen von Originaldaten bei einem großen Datenvolumen performancein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Dokument, auf dem Daten der SAP-Komponente Environment, Health and Safety und anderer SAP-Komponenten ausgegeben werden können. Ein Bericht wird aus einer Berichtsvorlage mit Hilfe einer Berichtsgenerierungsvariante generiert. Beispiel Sicherheitsdatenblatt Etikett
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Jedes Schreiben einer nachgeordneten Behörde an die übergeordnete (Aufsichts-) Behörde. Schreiben in umgekehrter Richtung werden als Erlass bezeichnet. »Verfügung
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Bericht , im geschäftlichen und dienstlichen Verkehr die Mitteilung über einen bestimmten Gegenstand, wie der kaufmännische B. (s. auch am Schluß), der B. eines Sachverständigen u. dgl. Insbesondere versteht man unter B. die dienstliche Äußerung einer untergeordneten an die übergeordnete Behörde oder Stelle. Ist die Berichterstattung durch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.