
Das Zibet (aus dem arab. Zabad = Moschus) ist ein stark und im natürlichen Zustand äußerst unangenehm riechendes Sekret aus den Analdrüsen einer Zibetkatze. Es dient ihr zur Markierung ihres Reviers. Nach entsprechender Verdünnung entfaltet dieser Stoff allerdings einen angenehm moschusartig, ledrig wohlriechenden Duft, welcher sehr gern zur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zibet

Zibet der, salbenartiges Drüsensekret der Zibetkatzen, von durchdringendem, etwas moschusartigem Geruch; enthält als wichtigsten Geruchsträger Zibeton, dient in Form der alkoholischen Zibet-Tinktur als Fixateur in der Parfümerie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zibet , gelbliche, später braun werdende, salbenartige Absonderung besonderer Drüsen der Zibetkatzen, riecht stark, entfernt dem Moschus ähnlich, schmeckt unangenehm, schmilzt beim Erhitzen wie Fett, ist schwer löslich in Alkohol, teilweise in Äther, nicht in Wasser, enthält ätherisches Öl, Fett, Harz etc. Man gewinnt den Z., indem man die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

streng riechender Duftstoff, hauptsächlich aus den Drüsen von Zibetkatzen gewonnen; enthält als Geruchsstoffe Zibeton und Skatol. Verdünnt ein Fixiermittel für Parfüm. Zibetkatze Zibetkatze Aus den Duftdrüsen der Zibetkatzen gewinnt man einen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zibet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.