Apologie Ergebnisse

Suchen

Apologie

Apologie Logo #42000 Eine Apologie (von spätlat. apologia, aus altgriech. {Polytonisch|ἀπολογία}, apología für „Verteidigung, Rechtfertigung“) ist eine Verteidigungsrede bzw. Verteidigungsschrift. Folgende Werke tragen Apologie als Buchtitel (in chronologischer Ordnung): mit Bezug auf die berühmte Verteidigungsrede des Sokrates mit Bezug auf andere Pe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Apologie

Apologie

Apologie Logo #42000[Platon] - Die Apologie des Sokrates ({ELSalt|Ἀπολογία Σωκράτους}, Apología Sokrátus) wurde von Platon verfasst. Sie enthält die Verteidigungsrede des Sokrates zur Anklage wegen Gotteslästerei und Verderbens der Jugend und in diesem Zusammenhang auch wegen des Missbrauchs seines Lehramtes. Sie bildet z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Apologie_(Platon)

Apologie

Apologie Logo #42000[Xenophon] - Die Apologie des Sokrates vor dem Gericht (gr: Απολογία Σωκράτους προς τους Δίκαστας, Apologia Sokratūs pros tūs Dikastas) wurde von dem antiken Historiker Xenophon verfasst. Xenophon, als Jüngling Schüler des Philosophen in Athen, weilte während des Prozesses gegen Sokrate...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Apologie_(Xenophon)

Apologie

Apologie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Apologie, (viersylbig) plur. die -n, (fünfsylbig) aus dem Griech und Lat. Apologia, eine Vertheidigung mit Worten, eine Schutzrede, Schutzschrift, welche Deutsche Wörter wohl eben so gut sind. Daher der Apologist, des -en, plur. die -en, der sich oder andere mit Worten vertheidiget, der...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2879

Apologie

Apologie Logo #42076griechisch apologia: Verteidigung Verteidigungsrede oder schriftliche Rechtfertigung gegenüber Angriffen, besonders in religiösen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen.
Gefunden auf https://relilex.de/

Apologie

Apologie Logo #42134Apologie die, Verteidigung(srede), Rechtfertigung gegenüber Angriffen, besonders in religiösen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen, z. B. Platons »Apologie des Sokrates«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apologie

Apologie Logo #42303
  1. [griechisch] Verteidigung, Verteidigungsrede oder -schrift. Berühmt sind die `Apologie des Sokrates` (von Platon überliefert) und die 1531 veröffentlichte Apologie des Augsburgischen Bekenntnisses aus der Feder Melanchthons. Diese Apologie gehört zu den Bekenntnisschri...
  2. A¦po¦lo¦gie [f. 11 ] Rede oder Schrift zur Verteidigung ode...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Apologie

    Apologie Logo #42638Apologie (griech.; adj. apologetisch): Verteidigung(sschrift), Rechtfertigung(sschrift).
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

    Apologie

    Apologie Logo #42173Apologie (Apologetik, v. mlat. apologeticus = verteidigend). Bemühung christl. Theologen des 2. und 3. Jh. (Apologeten), die Angriffe nichtchristlicher Denker gegen die christl. Lehre abzuwehren, deren Argumente zu widerlegen und dadurch die ûberlegenheit des Christenglaubens herauszustellen. Darübe...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Apologie

    Apologie Logo #42810Rechtfertigung, Verteidigung, Verteidigungsrede
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apologie

    Apologie

    Apologie Logo #42295Apologie (griech.), "Rede oder Schrift zur Verteidigung" eines Angeklagten oder sonstwie Beschuldigten. Daher heißen Apologeten in der christlichen Litteraturgeschichte die Männer, welche sich die Verteidigung des Christentums und die Widerlegung der von Juden und Heiden gegen dasselbe gerichteten Anklagen zur Aufgabe machten. Die älte...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Apologie

    Apologie Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] Verteidigung, Verteidigungsrede. [2] In der Soziologie werden mit Apologie diejenigen Theorien charakterisiert, die aufgrund ihrer Anlage die sozialen Strukturen nur in bezug auf Funktion und Erhalt beschreiben, ihre Herrschafts- und Konfliktdimensionen sowie die Möglichkeiten sozialen Wandels ausklammern und s.....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/apologie/apologie.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.