
Mit Validität (lat. validus ,kräftig‘, ,wirksam‘; engl. validity ,Gültigkeit‘) wird in erster Linie das argumentative Gewicht einer (vornehmlich wissenschaftlichen) Aussage, Untersuchung oder Theorie bezeichnet. Wird Wissenschaft als System zur Erzeugung und Verfeinerung von Annahmen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge verstanden, bezei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Validität

Maß für die inhaltliche Gültigkeit einer Untersuchung und deren Ergebnisse. Neben der Reliabilität soll die Validität das Ausmaß der Interpretierbarkeit einer Untersuchung i.S. des Untersuchungszieles ausdrücken. Die Validität fragt also danach, ob das gemessen wurde, was gemessen werden sollte. Die...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/V/Validitaet.htm

Tauglichkeit eines Testverfahrens
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html
(engl.: Validity) V. heißt allgemein Gültigkeit. Konkret versteht man darunter im Bereich der empirischen Sozialforschung vor allem zwei Aspekte: (1.) Die V. von Messungen, d.h. die Eigenschaft, das zu messen, was gemessen werden soll; (2.) die V. von Untersuchungen all...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Gütekriterium der empirischen Forschung, das die inhaltliche, materielle Genauigkeit und Gültigkeit von Ergebnissen angibt und damit die konzeptionelle Richtigkeit eines Messinstruments belegt (vgl. z.B. Personenwaage zur Messung der Körpergröße); mögliche systematische Fehler können anhand der inte...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Validität bezeichnet die Gültigkeit eines Messverfahrens. Sie gibt an, ob und in welchem Maß ein Verfahren misst, was es messen soll. Im AGF-System dient der externe Coincidental Check der Validitätsprüfung.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=v

Siehe: Gültigkeit.
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Die Validität ist ein Maß für die inhaltliche Gültigkeit einer Untersuchung und deren Ergebnisse. Neben der Reliabilität soll die Validität das Ausmaß der Interpretierbarkeit einer Untersuchung i.S. des Untersuchungszieles ausdrücken. Die Validität fragt also danach, ob das gemessen wurde, was gemes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Validität die, Gültigkeit eines wissenschaftlichen Versuchs oder eines Messverfahrens. Die Validität gibt den Grad der Genauigkeit an, mit dem ein Verfahren das misst, was es messen soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Va/li/di/tät
En: validity Fach: Statistik die Tauglichkeit eines Testverfahrens, best. Merkmale treffsicher aufzuzeigen; üblich ist die Angabe von Sensitivität, Spezifität u.
predictive value.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Valide (gültig), bedeutet dass die aktuellen Web-Standards des W3C für korrektes HTML beziehungsweise XHTML und CSS eingehalten werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42349

Die Validität bezeichnet das Ausmass, indem eine Studie das misst, was sie vorgibt zu messen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

Definition: Mit Validität wird die Gültigkeit einer wissenschaftlichen Untersuchung, genauer eines Experiments oder Tests bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Kriterium für die Qualität eines Tests, das angibt, in welchem Maß ein Test tatsächlich das misst, was er zu messen vorgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407
(Gültigkeit) Ein Untersuchungsverfahren ist dann gültig, wenn es das Merkmal misst, das es messen soll - und nichts anderes. Untersuchungsergebnissse sind valide, wenn sie so beschaffen ist, dass man von den untersuchten Stichproben auf die entsprechende Grundgesamtheit verallgemeinern darf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

Maß für die inhaltliche Gültigkeit einer Untersuchung und deren Ergebnisse. Neben der Reliabilität soll die Validität das Ausmaß der Interpretierbarkeit einer Untersuchung i.S. des Untersuchungszieles ausdrücken. Die Validität fragt also danach, ob das gemessen wurde, was gemessen werden sollte. Die Messung selbst sollte objektiv sein. Obje...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/V/Validitaet.html

Gültigkeit (einer Messung), Grad der Übereinstimmung der Ergebnisse mit dem Ziel der Untersuchung: es wird das gemessen, was ermittelt werden soll. Unterscheide davon die Genauigkeit der Messung: Reliabilität. In diesem Sinne müssen auch Kennzahlen für die Konkretisierung von Zielen 'valide' sein, d. h. sie m...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Die Validität ist ein Maß für die inhaltliche Gültigkeit einer Untersuchung und deren Ergebnisse. Neben der Reliabilität soll die Validität das Ausmaß der Interpretierbarkeit einer Untersuchung i.S. des Untersuchungszieles ausdrücken. Die Validität fragt also danach, ob das gemessen wurde, was gemessen werden sollte. Die Messung selbst s.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/validitaet/validitaet.htm

in der empirischen Sozialforschung neben der Zuverlässigkeit Kriterium für die Brauchbarkeit von Forschungsinstrumenten und -ergebnissen. Die Validität hängt davon ab, inwieweit erhobene Daten tatsächlich die Fragen beschreiben, die erforscht werden sollten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/validitaet

Tauglichkeit, Zuverlässigkeit einer Aussage oder Studie, engl.: validity; gibt den Grad der Genauigkeit an, mit dem ein Verfahren das misst/untersucht, was es zu messen beabsichtigt. Validierung = Bewertung der Leistungsfähigkeit eines reproduzierbaren Verfahrens. So bezeichnet ein 'validiertes Verfahren' die Eigenschaft der eingesetzten...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_V.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.