
Der Nomadismus ist eine mobile, auf Viehzucht basierende Wirtschafts- und Gesellschaftsform von Hirtenvölkern. Im Unterschied zur Transhumanz oder zur (saisonal) pflegelosen Viehhaltung (z.B. mongolischer Nomaden) begleiten die Nomaden, die Eigentümer der Herden sind, das Vieh im geschlossenen Familienverband mitsamt dem Hausrat auf mehr oder we...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nomadismus

Nomadismus: Nomaden vom Stamm der Kaschkai im Iran treiben ihre Viehherden über die fast... Nomadịsmus der, Hirtennomadismus, eine mobile, auf Wanderviehwirtschaft basierende Wirtschafts- und Gesellschaftsform von Hirtenvölkern. Im Unterschied zur Transhumanz begleiten die Nomaden, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Bezeichnung der Ethnologie für eine Lebens- und Wirtschaftsform, die auf Haltung von Viehherden beruht und keinen ständigen Wohnsitz kennt ( Wanderung en vor allem zwischen Sommer- und Winterweiden), mit vaterrechtlicher Erbfolge . [2] Allgemein jegliche Lebensform ohne festen Wohnsitz.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nomadismus/nomadismus.htm

eine durch die Weidewirtschaft geprägte Wirtschaftsform bei Völkern der Alten Welt ( Hirtenvölker ), die ohne ständigen Wohnsitz, jedoch mit festumgrenzten Weidegebieten (Stammeseigentum), leicht transportablen Zelten und Viehherden (Einzeleigentum) in jahreszeitlichem Rhythmus umherziehen. Der Futterausgleich für die Tiere kann sowoh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nomadismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.