Der Fandango ist ein spanischer Tanz im 3/4- oder 6/8-Takt. Der Fandango ist ein Singtanz mit Kastagnettenbegleitung. Die Ursprünge liegen in der afrikanischen Chica; möglicherweise ist er auch eine Weiterentwicklung des griechisch-römischen Cordax. Eine Weiterentwicklung des Tanzes ist die Rumba. Der Fandango ist eine Ausprägung des Flamenco,... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fandango
[1985] - Fandango ist ein Roadmovie aus dem Jahr 1985. Fandango basiert auf einem 30minütigen schwarz-weißen Studentenfilm mit dem Titel "Montezuma`s Revenge" (Montezumas Rache) von Regisseur Kevin Reynolds, den er während seiner Zeit als Student bei „USC Film“ gedreht hat. Steven Spielberg hat den Film gesehen und d... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Fandango_(1985)
Fandạngo der, spanischer Volkstanz im <sup>3</sup>/<sub>4</sub>- oder <sup>3</sup>/<sub>8</sub>-Takt mit Gitarren- und Kastagnettenbegleitung. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Fandángo , andalus. Nationaltanz, ursprünglich in 6/8-Takt und mäßiger Bewegung, mit Begleitung von Guitarre und Kastagnetten; in neuerer Zeit auch im ¾-Takt mit dem Kastagnettenrhythmus (wie beistehend), wodurch er mit dem Bolero und der Seguidilla identisch geworden ist. ^[img] Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
leidenschaftlicher spanischer Paartanz (Werbetanz) aus Andalusien und Kastilien im 3/ 4 - oder 6/ 8 -Takt, mit Kastagnetten- und Gitarrenbegleitung. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fandango