[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. an etwas lehnen. Ein Bret anlehnen, an die Wand. Einen Pfahl an die Mauer anlehnen. Die Thür anlehnen, sie nicht völlig zumachen. Sich anlehnen O wie dankbar lehnt sie sich nicht mit redenden Blicken An ihn an! Zachar. Daher die Anlehnung. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2369
an¦leh¦nen [V.1, hat angelehnt; mit Akk.] 1 etwas oder sich a. an etwas stützen, gegen etwas lehnen; eine Leiter a.; sich mit dem Rücken a. 2 sich an etwas oder jmdn. a. als Stütze, Halt, Grundlage benutzen; er lehnt sich in seinem Roman an die Musiktheorie Schönbergs an; sich in... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303