
Bark bezeichnet: Bark ist der Familienname folgender Personen: BARK als Abkürzung steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bark
[Einbaumotoren] - Bark war ein deutscher Hersteller von Einbaumotoren für Motorräder in den 1930er-Jahren. Firmensitz war Dresden. Die 200- bis 600-cm³-Zweitakt-und Viertaktmotoren wurden u.a von den Motorradherstellern Ardie, Hercules, Imperia, HMK, Ruhrtal-Motorradwerke und UT Motoren- und Fahrzeugbau verwendet. Die Mo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bark_(Einbaumotoren)
[Schiffstyp] - Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen Gaffelsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Hochseefrachtschiff weit verbreitet. Im Vergleich zu den an allen Masten mit Rahsegeln getakelten Vollschif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bark_(Schiffstyp)
[bei Bad Segeberg] - Bark ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Schafhaus und Bockhorn liegen im Gemeindegebiet. == Geografie und Verkehr == Bark liegt etwa 7 km westlich von Bad Segeberg an der Bundesstraße 206 nach Bad Bramstedt am Rand des Segeberger Forsts. Ortsteile der Gemeinde sind Bark, Schafha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bark_(bei_Bad_Segeberg)

= ein dreimastiges Segelschiff mit nur zwei vollgetakelten Masten, am Besanmast fahren nur Schratsegel. ( früher auch: vier und fünf Masten), Rahsegler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Dreimastsegler mit Rahsegeln an den zwei vorderen und Schonersegeln am hintersten Mast.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Bark, Barke, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu »Barke«, einer niederdeutschen Form für »Birke«. Ein Flurname im Bark (»im Birkengehölz«) ist z. B. in Niedersachsen mehrmals bezeugt. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Barg (Schleswig-Holstein), Bark ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bark: deutsches Segelschulschiff »Gorch Fock« Bark die, Dreimastsegler (Segelschiff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bark (Barkschiff), zahlreichste Gattung dreimastiger Handelsschiffe, führt nur an Vorder- und Großmast Raaen, am Kreuzmast dagegen nur Gaffelsegel, wodurch sie sich vom Vollschiff (s. d.) unterscheidet, das an allen drei Masten Raaen, und vom Dreimastschoner, der nur am Fockmast Raaen trägt. Näheres s. Takelage, mit Figur.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(englisch), dreimastiges Segelschiff (Rahsegler) mit nur zwei vollgetakelten Masten, am Besanmast fahren nur Schratsegel.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.