
Die verbreitetste Bedeutung ist wohl Bayonet Neill Concelman. BNC steht also für einen von einem Herrn Concelman erfundenen koaxialen Stecker mit einer Bajonett-Verriegelung. Andere Bedeutungen sind u.a. Bayonet Normalized Connector, Bayonet Navy Connector oder Bayonet Nut Connector. Vgl. BNC-S...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bnc.htm

Abkürzung für Basenneutralisationskapazität (base neutralisation capacity).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2332

Akronym für: Blimped Newsreel Camera 1934 präsentierte der Kamerahersteller Mitchell das aus der Berichterstatter-Kamera NC (= Newsreel Camera) entwickelte -Mitchell Model BNC', das fast sofort zum Standard der Hollywood-Filmproduktion wurde und diese Position für nahezu 30 Jahre...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(1999) Die in den Vierzigerjahren entwickelte Kombination aus Koaxialkabeln und zugfesten Steckverbindungen, wie sie für einfache Ethernet-Verkabelungen ('10-Base-2', 'Cheapernet') eingesetzt werden, wird oft auch als BNC-Kabel und BNC-Verbindung bezeichnet. Die Bedeutung der Abkürzung wird untersch...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/bnc.html

Akronym für - Bayonet Nut Coupling. - Bayonet Neill Concelman. - British Naval Connector. - British National Connector. Jeweils unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Koaxial-Steckverbindersystem mit einer Bajonettkupplung. Es existi...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10794&page=1

Akronym für - Bayonet Nut Coupling. - Bayonet Neill Concelman. - British Naval Connector. - British National Connector. Jeweils unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Koaxial-Steckverbindersystem mit einer Bajonettkupplung. Es existiert seit vielen Jahrzehnten und wird häufig bei Messgeräten eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10794&page=1

Abkürzung für 'Bayonet Neill Concelmann' oder 'Baby-N-Connector', 'Bayonet-Navy-Connector' bzw. 'British-Naval-Connector' - Hochfrequenz-Verbindungstechnik, über die beispielsweise Netzwerke oder hochauflösende Monitore an Computer angeschlossen werden. BNC zeichnet sich durch gut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Bayonet Neill - Concelman (andere Lesart: Bayonet Nut Coupling, sinngemäß: Bajonett - Schraubverbindung);
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

BNC Abkürzung für Bayonet Nut Coupling. siehe: Bayonet Nut Coupling
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Bayonet Neill Concelmann" oder "Baby-N-Connector", "Bayonet-Navy-Connector" bzw. "British-Naval-Connector" - Hochfrequenz-Verbindungstechnik, über die beispielsweise Netzwerke oder hochauflösende Monitore an Computer angeschlossen werden. BNC zeichnet sich durch gute HF-Eigenschaften aus und kann für Übertragungen bis in den UH...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Bayonet Neill Concelmann' oder 'Baby-N-Connector', 'Bayonet-Navy-Connector' bzw. 'British-Naval-Connector' - Hochfrequenz-Verbindungstechnik, über die beispielsweise Netzwerke oder hochauflösende Monitore an Computer angeschlossen werden. BNC zeichnet sich durch gute HF-Eigenschaften aus und kann für Übertragungen bis in den UH...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Bayonett-Neil-Concelman Connector ) BNC ist die Abkürzung für einen speziellen Bajonett-Stecker, der für Koaxialkabel verwendet wird. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften, zählt der BNC-Stecker zu den Standard-Verbindungen in der Nachrichten-Meßtechnik und der professionellen audiovisuellen Produktionstechnik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
(analog oder digital) BNC-Buchsen werden oftmals für analoge Komponenten-Bildsignale (YUV, RGB) genutzt, wobei auch digitale SDI-Signale über einzelne BNC-Anschlüsse übertragen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

BNC ist die Abkürzung für 'Bayonet Navy Connectory'. BNC ist die Bezeichnung für international verwendete Stecker für koaxiale Kabeltypen.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/535

Bayonet-Neill-Concelmann Baby-N-Connector Bayonet Navy Connector British Naval Connector Bayonet Nut Connection Steckschraubverbindung für den Anschluss an 'Thin Wire'-Ethernet-Kabel. Für die Übersetzung von BNC existieren aber die unterschiedlichsten Varianten, wie oben zu ...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/bnc.html

Bayonet Neill Concelmann oder Baby-N-Connector oder British Navy Connector
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

(benannt nach Bayonet Neill Concelmann). Bei der BNC-Steckverbindung handelt es sich um einen Bajonettverschluß zum Verbinden zweier Koaxialkabel. BNC-Steckverbindungen werden in 10Base2-Netzen zur mechanischen Verbindung der RG-58-Kabel verwendet.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

BNC steht für Bayonet Neill Concelmann, Bayonet Nut Coupling (= Bajonetverschluss mit Gewinde), British Naval Connector (= britischer Marinestecker), British National Connector (= britischer National-Stecker) oder auch Baby-N-Connector. Bei der BNC-Steckverbindung handelt es sich um einen Bajonett-Verschluß z..."
Gefunden auf
https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_b.htm

BNC steht für Bayonet Neill Concelmann, Bayonet Nut Coupling (= Bajonetverschluss mit Gewinde), British Naval Connector (= britischer Marinestecker), British National Connector (= britischer National-Stecker) oder auch Baby-N-Connector. Bei der BNC-Steckverbindung handelt es sich um einen Bajonett-Verschluss zum Verbinden zweier Koaxialkabel . BNC...
Gefunden auf
https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_a.htm

BNC steht für Bayonet Neill Concelmann, Bayonet Nut Coupling (= Bajonetverschluss mit Gewinde), British Naval Connector (= britischer Marinestecker), British National Connector (= britischer National-Stecker) oder auch Baby-N-Connector. Bei der BNC-Steckverbindung handelt es sich um einen Bajonett-Verschluß zum Verbinden zweier Koaxialkabel . BNC...
Gefunden auf
https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.