
Fernsehraster.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/raster.htm

Ein Raster setzt sich aus Rasterpunkten zusammen, die je nach Schwärzungsgrad des Druckergebnisses verschieden groß sind. Form und Anordnung dieser Rasterpunkte sind einstellbar. Rasterpunkte setzen sich sich aus Raster- > Pixeln zusammen.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

scharf begrenzte oder verlaufend angeordnete Linien, Punkte oder Flächen zur Wiedergabe von Halbtonvorlagen
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(bar, embossing -Fotografie-, grid -Optik-, halftone shield, louver, louvre, matrix, pattern, raster, screen, snap grid, structural module, snap, spill shield -Optik-) Allg. eine regelmä?ige Struktur, deren wiederkehrende Elemente gerade Lin...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33241&page=1

scharf begrenzte oder verlaufend angeordnete Linien, Punkte oder Flächen zur Wiedergabe von Halbtonvorlagen
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Ein rechtwinkliges Netzwerk von Reihen und parallelen Linien zur Positionierung von Leiterbildern - Layoutelementen.
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-r

(bar, embossing -Fotografie-, grid -Optik-, halftone shield, louver, louvre, matrix, pattern, raster, screen, snap grid, structural module, snap, spill shield -Optik-) Allg. eine regelmä?ige Struktur, deren wiederkehrende Elemente gerade Linien sind.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33241&page=1

Gitter, dessen Linienabstände sich beliebig einstellen lassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

1. Konstruktionsraster, das auch ausgedruckt oder ausgeplottet wird - z.B. ein Stützenraster einer Fertigungshalle 2. Konstruktionshilfe - ein Bereich des Grafikbildschirms, der mit regelmäßig angeordneten Punkten bedeckt ist: Orientierungshilfe. Der Abstand zwischen den Rasterpunkten kann individuell eingestellt werden. Rasterpunkte werden nich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Großflächenplakate werden i.d.R. in einer Rasterweite von ca. 10 bis 40 Linien pro cm gedruckt. Ein grobes Raster hat den Vorteil, dass es durch die bessere Farbführung im Druck bedeutend mehr Tonabstufungen zulässt als ein feines Raster und somit einen höheren Bildkontrast erzielt. Ein feineres Raster führt zu einer Verringerung des Kontrast...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40041

Subst. (grid) »Raster« bezeichnet ferner zwei Sätze von Linien oder linearen Elementen, die sich im rechten Winkel kreuzen. Ein Rechenblatt in einer Tabellenkalkulation stellt ein Raster aus Zeilen und Spalten dar. Ein Bildschirm ist ein Raster aus horizontalen und vertikalen Pixeln. In der optischen Zeichenerkennung verwendet man ein Raster fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Subst. (raster) Auf einem Bildschirm die horizontal verlaufenden Bildzeilen (engl.: scan line), davon abgeleitet der Begriff »Raster-Scan-Display«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Der Begriff 'Raster' hat in Zusammenhang mit CAD zwei Bedeutungen:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Um beim Druck von Abbildungen auch Halbtöne wiedergeben zu können, muß die Vorlage in regelmäßig geordnete Punkte, Linien oder Flächen umgesetzt werden. Dies geschieht mit Hilfe einer Reprokamera oder elektronisch im Scanner. Die Anzahl der Rasterlinien auf einem cm wird Rasterweite genannt. Die unterschiedlich gro&s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Raster , das, Elektronik, Informatik: ein Punktmuster, das durch sich kreuzende Linienscharen, die in einer Fläche verlaufen, erzeugt wird. Ein Raster dient der digitalen Zerlegung oder Darstellung eines Bildes im weitesten Sinn. Dabei ist jeder Rasterpunkt ein Pixel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raster , der, Bautechnik: Liniennetz aus sich rechtwinklig kreuzenden Linien; die Abstände der Linien entsprechen einem Grundmaß der Baumaßordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raster: Entstehung der Rasterpunkte Raster , der, grafische Technik: bei der Druckformherstellung verwendete Folie (früher Glasplatte) mit Gittersystem. Mit Rastern lassen sich Halbtonvorlagen in druckfähige Bildelemente zerlegen. Entsprechend den Abstufungen der Tonwerte entsteht auf dem Rasternega...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raster
En: grid Blendenraster,
Rasterblende.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

regelmäßige Gliederung einer Fläche durch Punkte oder Linien für die Konstruktion von Entwürfen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Um beim Druck von Abbildungen auch Halbtöne wiedergeben zu können, muß die Vorlage in regelmäßig geordnete Punkte, Linien oder Flächen umgesetzt werden. Dies geschieht mit Hilfe einer Reprokamera oder elektronisch im Scanner. Die Anzahl der Rasterlinien auf einem cm wird Rasterweite genannt. Die unterschiedlich gro&s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

engl.: Raster Themengebiet: Geo-Informationssysteme Kartographie Bedeutung: 1. In der Kartographie Muster aus sich wiederholenden regelmäßigen oder unregelmäßigen Darstellungselementen. Man unterscheidet nach Art der Rasterelemente Linien-, Kreuz-, Kornras...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1429

Hierbei handelt es sich um ein Hilfsmittel zum Zerlegen eines Halbtonbild in Grautöne, als Glasscheibe oder Folie mit feinem, regelmäßigen Gitternetz zum Aufhellen der Bildvorlagen in kleine Flächen, durch die bei fotografischer Reproduktion das Licht fällt, so daß jedes Rasterfenster seinen Tonwert erhält (englisch: screen, französisch: tr...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Ein rechtwinkliges Netzwerk von zwei Reihen von parallelen Linien zur Positionierung von Leiterbild - Layoutelementen (Smd`s, Pads etc).
Gefunden auf
https://www.precoplat.de/glossar/

In der Datenverarbeitung und Elektronik ein Gittersystem von Linien, das zur digitalen Zerlegung eines Bildes in kleinste Flächen (verschieden große Punkte) dient. Für die Erzielung verschiedener Tonwerte wird eine Farbfläche in mehr oder weniger feine Punkte aufgelöst, wodurch das Muster weicher erscheint. ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4079.htm

- Raster Raster - in der Drucktechnik ein optisches Gerät zur Zerlegung von Halbtonvorlagen (z. B. Fotos) in einzelne Punkte ( Klischee ). Der gebräuchlichste Raster besteht aus zwei Glasplatten mit diagonal gravierten und schwarz ausgelegten Linien, die so verleimt sind, dass die Linien e...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.