
Die Kurzbezeichnung Aventurin steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aventurin

Mineral. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: grün Lindert Überanstrengung und Schwäche. Gegen nässende Ausschläge. Gibt Gelassenheit, Heiterkeit, Geduld, Gleichgewicht. Zuordnung: Krebs. Astromedizin blau Gibt Gelassenheit und Selbstvertrauen für ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Aventurin der, farbiger Quarz mit metallischem Schimmer dank seiner Einschlüsse von Glimmer, Hämatit u. a.; Schmuckstein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der; italienisch] rote, gelbe oder braune Abart des Quarzes; flimmert durch eingelagerte Eisenglanzblättchen.A¦ven¦tu¦rin [m. 1 ] durch eingelagerte Glimmer- oder Eisenglanzschüppchen (meist) grün- oder rotmetallisch schillernder Quarz [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aventurin Chemismus SiO
2 Mineralklasse Oxide Kristallsystem Trigonal Kristallklasse IV/D.01-10 (nach Strunz) Farbe grün bis rotbraun mit Glimmer- oder Hämatiteinschlüssen Strichfarbe weiß Mohshärte 7 Dichte 2,6 Glanz ___ Opazität undurchsichtig Bruch muschelig Spaltbarkeit keine Habitus massige Aggregate häufige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Dunkel- bis hellgrün, teil rot durchzogen. Durchscheinend bis undurchsichtig. Vorkommen: Brasilien, Südafrika, Indien. Spirituell: Kraftspender, bring Vitalität. Für Augen, Haare, Herz und Haut. Gegen Allergien der Haut und Akne. Sternzeichen: Stier und Krebs.
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_A.htm

Chemische Zusatzinformation Aventurin ist eine Gesteinsart aus gelbbraunem oder rotem Quarz, die mit feinen Sprüngen oder Glimmerschüppchen durchsetzt, welche ein gelbschimmerndes Ansehen haben. Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen He...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Aventu

Aventurin (Avanturin, Venturin), gelbe, rote oder braune Varietät des Quarzes, von zahllosen kleinen Rissen durchzogen und reich an Glimmerblättchen, wodurch im Innern gold- oder messingartig flimmernde Punkte erzeugt werden. A. kommt bei Madrid in Spanien zwischen Geschieben von Granit, bei Mariazell in Steiermark, bei Glen Fernat in Schottland,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.