
Als Siderosen bezeichnet man Erkrankungen, bei denen Salze des Eisens im Organismus abgelagert werden (Eisenspeicherkrankheiten). Man unterteilt primäre (angeborene) und sekundäre (erworbene) Siderosen. Der Eisengehalt des Körpers kann bei Siderosen bis zum Zehnfachen des Normwertes ansteigen. Die wichtigste primäre Siderose ist die klassische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siderose

siehe Eisenstaublunge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Siderose Syn.: Siderosis En: siderosis Ablagerungen von Eisen(salzen) in Körpergeweben; generalisiert bei Eisenüberangebot, -stoffwechselstörung (hämatogene S.; Hämochromatose,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für Erkrankungen, die durch Eisenablagerungen im Organismus entstehen (Eisenspeicherkrankheiten). Hierzu zählen die angeborene Hämochromatose sowie die durch vielfache Bluttransfusionen eworbene Eisenüberladung. Eine Lungensiderose (Eisenstaublunge) ist eine gutartige, rückbildungsfähige Lungenkrankheit nach mehrjährigem Ei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/siderose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.