
Deskriptiv (lat. describere „beschreiben“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deskriptiv

(lat.) 'beschreibend'. Im Strafrecht spricht man von deskriptiven Tatbestandsmerkmalen. Irrt sich der Täter über beschreibende Merkmale eines Tatbestandes, so kennt er einen zum gesetzlichen Tatbestand gehörenden Umstand nicht und sein Vorsatz entfällt. Er ist dann nicht wegen dieser Tat strafbar. Das Gegenteil bilden die normativen Tatbestands...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

deskriptiv , beschreibend, z. B. beschreibende Psychologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(nur) beschreibend - den Ist-Zustand darstellend - im Gegensatz zu »normativ oder präskriptiv = vorschreibend - eine Soll-Aussage. Ein häufiges Kommunikationsproblem entsteht, wenn eine Beschreibung (Begriffe werden deskriptiv verwendet) als normative Aussage (miss-)verstanden wird. Gegen derartige Missverständnisse ist auch die Manage...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

(Text von 1927)
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12991.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.