
Akademie ist ein rechtlich ungeschützter Begriff und deckt ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und privaten (so genannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab. Allgemeiner gebräuchlich als das Substantiv Akademie ist das entsprechende Adjektiv akademisch, das sich auf alles bezieht, was mit Ho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akademie

Akademie [griech.], 1))Antike: die von Platon um 387 v.)Chr. gegr., bis zu ihrer Schließung 529 n.)Chr. bestehende, im NW Athens gelegene Philosophenschule, ben. nach einem Heiligtum des altatt. Heros Akademos.)- Seit der Renaissance versteht man unter A. Gesellschaften, Vereinigungen, In...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/akademie.htm

für Deutsches Recht ist eine außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtung der nationalsozialistischen Zeit (1933-45) zur weltanschaulichen Umgestaltung des Rechts. Die A. f. D. R. wird mit verschiedenen Gesetzesvorhaben befasst (u. a. Volksgesetzbuch). Ihr wissenschaftlicher Ertrag bleibt gering.. Lit.: Kroeschell, DRG 2; Pichinot, H., Die Ak...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

ist eine 529 n. Chr. vom oströmischen Kaiser Justinian verbotene Philosophenschule, deren Grundgedanke 1454 in Italien (Terranuova/Florenz) wiederbelebt wird.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Akademie, plur. die -n, aus dem Griechischen - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, überhaupt ein Ort, wo sowohl Wissenschaften als auch Künste und Leibesübungen gelehret werden. Besonders, 1) eine hohe Schule oder Universität, weil das Landgut vor Athen, wo Plato ehedem die We...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1474
(aus Sicht des BAföG) 'Akademien sind berufliche Ausbildungstätten, die nach Erwerb eines mittleren Bildungsabschlusses sowie nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung, nach einem zweijährigen Praktikum oder nach mehrjähriger beruflicher Tätigkeit besucht werden können. Der Bild...
Gefunden auf
https://www.bafoeg-rechner.de/Glossar/Akademie_aus_Sicht_des_BAfoeG.php

Akademie, nach neuerem Verständnis eine Einrichtung zur Förderung von Wissenschaft oder Kunst. In diesem Sinne wird der Begriff häufig im Titel von Institutionen geführt. Im antiken Griechenland war die Akademie ein außerhalb Athens gelegener Garten, der Athene und anderen Göttern gewidmet war. In diesem Garten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Akademie: Der zeitgenössische Kupferstich zeigt eine Mitgliederversammlung der Académie française im... Akademie die, die von Platon um 385 v. Chr. gegründete Philosophenschule, benannt nach einem nahe gelegenen Heiligtum des altattischen Heros Akademos; bestand bis in die Zeit Justin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] ursprünglich der Name für die philosophische Schule Platons in den Gärten des Heros Akademos, Vorbild aller griechischen Philosophenschulen; im späteren Altertum Bezeichnung für Zusammenkünfte von Gelehrten, im Mittelalter für von Fürsten gefö...
- A¦ka¦de¦mie [f. 11 ] 1 der Forschung dienende Vereinigung von Geleh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
'Akademie' (v. grch. Akademeia = urspr. Lehrstätte Platons bei Athen). Am Hofe Karls d. Gr. auf Betreiben Alkuins eingerichtetes Kollegium der engsten Freunde und Berater Karls, zumeist kluger und gebildeter Männer, darunter Adalhard, Einhard, Paulus Diaconus, Paulinus und Theodulf. Di...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Alma Mater, Hochschule, Uni, Universität
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akademie
Akademie (griech. akademeia, lat. academia), Anstalt zur Beförderung wissenschaftlicher oder künstlerischer Studien. Ursprünglich führte den Namen A. die Schule Platons, welche denselben von dem Garten des Akademos, einem mit Anlagen versehenen, an der nördlichen Seite der Stadt Athen gelegenen Platz, empfing, in welchem jener seine Vorträge ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
In den Tagen der Alten Republik brachte diese elitäre Erziehungsstätte hoch qualifiziertes Personal hervor, das wichtige Posten in der Forschung, beim Militär und im Handelsdienst besetzen konnte. Unter der Herrschaft des Imperators verwandelte sich die Akademie, vor allem ihre Dependance auf Raitha...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/1034/Akademie/
griech. akademia = Dem griechischen Heroen vor Troja, Akademos, geweihter Tempel bei Athen, auf dessen Gebiet sich die, daher Akademiker genannten, Schüler des Philosophen Platon versammelten, der das Grundstück nach einer Sizilienreise 387 v. Chr. erworben hatte. Die ~ gilt seitdem als In...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51ec62fc-b9e
(Begriff) Institution der Wissenschaft und Forschung. Manche Hochschulen tragen den Begriff auch in ihrem Namen, z.B. Kunstakademie. Ursprünglich bezeichnete griech. akademia einen dem Akademos geweihten Berg bei Athen, in dessen Nähe Platon lehrte.
Gefunden auf https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Akademie_Begriff.php
ursprünglich der Name für die philosophische Schule Platons in den Gärten des Heros Akademos, Vorbild aller griechischen Philosophenschulen; im späteren Altertum Bezeichnung für Zusammenkünfte von Gelehrten, im Mittelalter für von Fürsten geförderte Gelehrtenvereinigung (z. B. am Hof Karls des Großen, Friedrichs II. )....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akademie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.