Adiáphora Ergebnisse

Suchen

Adiaphora

Adiaphora Logo #42000 Adiaphora, auch: Adiáphora (von griech. ἀδιάφορα „nicht Unterschiedenes“/„unausgezeichnet“, Sg. adiaphoron; auch Adiaphorismus/-ismen; deutsch Mitteldinge), sind nach dem Verständnis der stoischen Philosophie sowie auch in der christlichen Theologie Dinge, die in ethischer Hinsicht neutral sind, das heißt, die sich einer Zuordn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adiaphora

Adiaphora

Adiaphora Logo #42134Adiaphora , Philosophie: in der kynisch-stoischen Ethik ursprünglich alles, was weder als gut (Tugend) noch als ûbel angesehen wird und daher für die Glückseligkeit gleichgültig ist: Ruhm, Ruhmlosigkeit, Lust und Schmerz, Reichtum und Armut, Leben und Tod.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adiaphora

Adiaphora Logo #42303[Singular das Adiaphoron; griechisch] Dinge oder Handlungen, die von einem ethischen oder religiösen Standpunkt aus indifferent, d. h. weder zu verurteilen noch zu empfehlen sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Adiáphora

Adiáphora Logo #42295Adiáphora (griech.), gleichgültige Dinge, d. h. solche, die weder angenehm noch unangenehm für das Gefühl, weder lobens- noch tadelnswert für das ästhetische und moralische Urteil sind. Dergleichen sind im moralischen Sinne nur solche rein mechanische oder im Zustand der (unverschuldeten oder verschuldeten) Bewußt- und Willenlosigkeit ausfli...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Adiaphora

Adiaphora Logo #42176(Text von 1930) Adiaphora. 'Es liegt ... der Sittenlehre überhaupt viel daran, keine moralischen Mitteldinge, weder in Handlungen (adiaphora) noch in menschlichen Charakteren, solange es möglich ist, einzuräumen; weil bei einer solchen Doppelsinnigkeit alle Maximen Gefahr laufen, ihre Bestimmtheit und Festigkeit ei...
Gefunden auf https://www.textlog.de/31890.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.