
Grob lassen sich Kennzahlen gliedern in Ein Kennzahlenwert ist der Wert der Kennzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt (zum Beispiel Mitarbeiterzahl am 31. Dezember 2007). Für Kennzahlen finden sich typischerweise Namen wie -anteil, -beiwert, -faktor, -grad, -index, -koeffizient, -quote, -verhältnis, -zahl und ähnliches, die teilweise nach den mess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzahl
(Kennziffer) Es gibt wohl kaum einen zweiten Terminus der Statistik, der in der Literatur umstrittener und unklarer als der Begriff der Kennziffer bzw. der Kennzahl ist.Einige Autoren subsumieren Kennzahlen zusammen mit Kennziffern unter den Oberbegriff der Messzahl, andere gebrauchen Kennzahl und Kennziffer als Synonyme, wieder andere lehne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Kennzahlen sind Maßgrößen zur Analyse eines Unternehmens oder Konzerns. Sie werden gebildet, indem man betriebswirtschaftliche Größen in eine arithmetische Beziehung bringt (z.B. Eigenkapitalquote = Eigenkapital : Summe Passiva). Im FI-LC werden Kennzahlen als spezielle Positionen repräsentiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Maßzahl, die in der Funktion Measure Builder unter einem betriebswirtschaftlichen Aspekt vom Anwender modelliert wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Messwert oder Maßeinheit, die zur Bewertung der Supply-Chain- Performance verwendet wird. Kennzahlen spiegeln abstrakte Supply-Chain-Zielsetzungen in finanziellen oder physikalischen Einheiten zu Vergleichszwecken wider. Daten, die die verschiedenen Planungsläufe wie Bedarfsplanung oder Produktionsplanung betreffen, werden gesammelt, gemessen und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Nummerisches Merkmal, das vielfältige (nicht nur summarische) Auswertungen, die über das klassische Rechnungswesen hinausgehen, ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Quantifizierbare Größen aller Art zur Messung der technischen, betriebswirtschaftlichen und personellen Leistung im Unternehmen. Kennzahlen sind nutzbar sowohl im innerbetrieblichen als auch im zwischenbetrieblichen Vergleich der Leistung Rentabilität Produktivität Liquidität Beispiel: Umsatz pro Beschäftigtem Umschlagshäufigkeit der Bestän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Quantifizierbare Werte aller Art zum Messen der technischen, wirtschaftlichen und menschlichen Leistung in einem Unternehmen. Kennzahlen können sowohl zum internen als auch zum externen Vergleich der Leistung, Profitabilität, Produktivität und Liquidität verwendet werden. Beispiel Umsatz je Mitarbeiter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vordefinierte betriebswirtschaftliche Kennzahl. Eine Kennzahl enthält eine Basiskennzahl, die mit einem oder mehreren einschränkenden Merkmalen kombiniert ist. Diese Kombination von Informationen ist in Ihrem SAP-System bereits definiert. Bei Datenfeldern, die in Berichten häufig dargestellt werden, kann die Verwendung von Kennzahlen den Zeitauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wert, der aus anderen Werten eines mit Zellen arbeitenden Berichts errechnet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werte oder Mengen. Neben den in der Datenbank gespeicherten Kennzahlen besteht die Möglichkeit, bei der Querydefinition im Business Explorer berechnete (abgeleitete) Kennzahlen zu definieren. Solche Kennzahlen lassen sich durch eine Formel aus den Kennzahlen des InfoCubes berechnen. Beispiele für Kennzahlen: Umsatz, fixe Kosten, Absatzmenge oder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werte, Mengen sowie Berechnungen hieraus nach definierbaren Formeln. Wird in einem Programm entweder berechnet oder von außen mitgegeben. In der ALM-Simulation Ergebnisspalte der Ausgabeliste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Werte, Mengen sowie Berechnungen hieraus nach selbst definierten Formeln. Beispiele für Kennzahlen im Treasury: Wert: Nominal-, Buch- oder Barwert Menge: Stückzahl Wertpapier Berechnung: Höhe Beteiligung, zeitpunktbezogene Barwertvergleiche
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zu berichtende Größe. Dabei wird zwischen zwei Typen unterschieden: Im einfachsten Fall entspricht eine Kennzahl einem numerischen Wertfeld einer Datenbanktabelle. Diese wird auch Basiskennzahl genannt. Eine Kennzahl kann aber auch durch Rechenvorschriften oder Formeln innerhalb eines Berichts berechnet werden. Diese wird abgeleitete Kennzahl gen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist das Ergebnis einer Verbindung bzw. Verknüpfung von Daten. Sie wird erstellt, um aus ihr einen größeren Informationswert zu gewinnen als aus den Ausgangsdaten hervorgeht. Keimzahlen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sind z.B. Cash Flow, Vbrking Capital, Umsatz pro qm Verkaufsfläche, Umsatz ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kennzahl, Betriebswirtschaftslehre: Kennziffer, betriebliche Kennziffer, ein Indikator, der für wichtige betriebliche Tatbestände ermittelt wird und dem inner- oder zwischenbetrieblichen Vergleich oder dem Soll-Ist-Vergleich zur Kontrolle oder Planung dient. Man unterscheidet: absolute K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kennzahl, Physik: Kenngröße, dimensionslose Größe zur Beschreibung physikalischer Vorgänge (besonders in der Strömungslehre, Thermodynamik, bei Wärme- und Stofftransport), z. B. Mach-Zahl und Reynolds-Zahl. Kennzahlen ergeben sich aus der Ähnlichkeitstheorie. Gleichartige Vorgänge in geometrisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zahlen, mittels denen im Berichtswesen Tendenzen veranschaulicht werden können. Die Buchhaltungen kennen seit dreissig Jahren die sog. Bilanzkennzahlen, die eine schnelle und relativ sichere Beurteilung des Unternehmens zulassen. Im Dienstleistungsbereich werden derzeit ebenso Kennzahlensysteme...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/kennzahl.htm

Zahlen, mittels denen im Berichtswesen Tendenzen veranschaulicht werden können. Die Buchhaltungen kennen seit dreissig Jahren die sog. Bilanzkennzahlen, die eine schnelle und relativ sichere Beurteilung des Unternehmens zulassen. Im Dienstleistungsbereich werden derzeit ebenso Kennzahlensysteme aufgebaut, wie bei den öffentlichen Verwaltungen. Co...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kennzahl.html

Kennzahlen in der Logistik geben Aufschluss über physische, administrative und dispositive Leistungsmengen, die Erreichung von Servicegraden, sowie die Logistikkosten. Die Zusammenführung der Einzelkennzahlen zu einem Kennzahlensystem orientiert sich an der Gesamteffizienz der Logistik.
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Eine Kennzahl ist eine Vorschrift zur quantitativen, reproduzierbaren und objektiven Messung einer Größe, die Auskunft über die Leistung eines Systems gibt. Systeme können Organisationseinheiten, Projekte, Produkte, Prozesse oder Personen sein. Der Kennzahlenwert ist der zu einem bestimmten Stichtag gemäß der Messvo...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Mittels einer Kennzahl können im Berichtswesen Tendenzen veranschaulicht werden. Die Buchhaltungen kennen seit vielen Jahren die sog. Bilanzkennzahlen, die eine schnelle und relativ sichere Beurteilung des Unternehmens zulassen. Im Dienstleistungsbereich werden derzeit ebenso Kennzahlensysteme ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

ist das Ergebnis einer Verbindung bzw. Verknüpfung von Daten. Sie wird erstellt, um aus ihr einen größeren Informationswert zu gewinn en als aus den Ausgangsdaten hervorgeht. Keimzahlen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sind z.B. Cash Flow, Vbrking Capital , Umsatz pro qm Verkaufsfläche, Umsatz pro Beschäftigter. (Kennziffer): Es gib...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kennzahl/kennzahl.htm

Ortsnetzkennzahl, Kennziffer (Statistik).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kennzahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.