[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Naß, des -sses, plur. doch allenfalls nur von mehrern Arten, die -sse, ein flüssiger Körper, ein Wort, welches einige einzuführen gesucht, da wir noch kein bequemes Wort haben, flüssige Körper überhaupt auszudrucken, indem Saft, Feuchtigkeit Nebenbegriffe haben, und Flüssigkeit ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_578

Nass, Naß, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch naz̧ »nass, durchnässt«, frühneuhochdeutsch naß »nass auch von innen, durch vieles Zechen; liederlich«. 2) Nase. In München ist anno 1396 Ull Nas pader bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Naß
1). Feucht
2). Was eine größere Menge Flüssigkeit enthält, ist
naß, was in einem geringeren Grade davon durchdrungen ist, heißt
feucht. Ein Körper, der so viel Wasser enthält, daß es sich in Tropfen sammelt und sichtbar wird, ist nicht bloß
feucht, er ist &l...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38163.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.