
Mit Atemminutenvolumen oder Atemzeitvolumen wird in der der Medizin und der Physiologie das Volumen an Atemluft bezeichnet, das pro Zeiteinheit, hier in einer Minute, ein- und wieder ausgeatmet wird. Ein Erwachsener atmet etwa 12-15 mal pro Minute. Dabei atmet er pro Atemzug ein Atemzugvolumen von 500-700 ml ein. Somit beträgt sein Atemminutenvol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atemminutenvolumen

Atem/min
uten/volumen Syn.: AMV (Abk.)
En: respiratory volume per minute das in 1 Minute ein- u. ausgeatmete (ventilierte) Luftvolumen, das 'Atemzeitvolumen' als Produkt aus Atemzugvolumen u. Atemfrequenz. Ist abhängig im Wesentlichen vom Energieumsatz, von der Totraumventilation sowie von der Laktatkonzentration im Blut. Normalwert...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Abkürzung AMV, die in einer Minute durch die Lunge ventilierte Luft. Normalerweise werden in Ruhe 6-8 Liter Luft ventiliert. Diese Werte können bei Belastung beim Sportler auf 150 Liter gesteigert werden. Die oberste Grenze (Atemgrenzwert) liegt bei Untrainierten bei rund 120 l/min, b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.