Rechen Ergebnisse

Suchen

Rechen

Rechen Logo #42000 Rechen steht für: namentlich: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rechen

Rechen

Rechen Logo #42000[Heraldik] - Der Rechen ist ein im Mittelalter häufig verwendete gemeine Figur auf Wappen in der Heraldik. Der Rechen, auch Harke bezeichnet, stellt in diesem Fall ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät dar und wird einzeln, zwei gekreuzt oder mit einer Sense gekreuzt im Wappen genommen. Gelegentlich wird eine Garbe unter ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rechen_(Heraldik)

Rechen

Rechen Logo #42000[Kläranlage] - Rechen bilden eine wichtige Reinigungsstufe in Kläranlagen. Das Abwasser durchfließt dabei ein Sieb mit dem grobe Inhaltsstoffe zurückgehalten werden. Die abgetrennten Stoffe nennt man Rechengut oder Siebgut. Verfahrenstechnisch handelt es sich um eine Trennung von Feststoffen aus einer Flüssigkeit (Ein ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rechen_(Kläranlage)

Rechen

Rechen Logo #42000[Werkzeug] - Der Rechen und die nördliche Harke (tw. synonym) sind Handwerkzeuge mit einem Stiel, einem quer dazu angesetzten Stab, dem „Holm“ oder „Rechenbalken“, und mehreren kurzen Fortsätzen, den „Zinken“. Das Gerät dient je nach Ausführung zum Zusammenziehen von lockerem Material (Laub, Grasschnitt oder...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rechen_(Werkzeug)

Rechen

Rechen Logo #42008Maschinelle Einrichtung zum Zurückhalten von Grobstoffen durch parallel angebrachte Stäbe in Kläranlagen. Man unterscheidet Feinrechen (Stababstand 15 - 40 mm) und Grobrechen (Stababstand über 40 mm).
Gefunden auf https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Rechen

Rechen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rechen, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eigentlich, ein Werkzeug der Gärtner und Landwirthe, welches aus einem mit Zähnen oder Zinken versehenen Holze an einem langen Stiele bestehet, die aufgegrabene Erde damit zu ebenen, abgehauenes Gras oder Getreide damit zusammen zu bringen u.s.f. De...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_620

Rechen

Rechen Logo #42089Maschinelle Einrichtung zum Zurückhalten von Grobstoffen durch parallel angebrachte Stäbe in Kläranlagen. Man unterscheidet Feinrechen (Stababstand 15 - 40 mm) und Grobrechen (Stababstand über 40 mm). .
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/rechen.html

Rechen

Rechen Logo #42740(rake) - Ein Werkzeug mit einer mehr oder weniger gro?en Zahl von üFingernü, mit dessen Hilfe sich zum Beispiel im Garten- oder Ackerbau loses Mägut aufsammeln lässt. - Im übertragenen Sinne in der Funktechnik ein Empfänger (s...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33281&page=1

Rechen

Rechen Logo #42514(rake) Ein Werkzeug mit einer mehr oder weniger großen Zahl von Fingern, mit dessen Hilfe sich zum Beispiel im Garten- oder Ackerbau loses Mägut aufsammeln lässt. Im übertragenen Sinne in der Funktechnik ein Empfänger (so genannter Rake-Receiver), der über mehrere Empfangskanäle verfügt, m...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33281&page=1

Rechen

Rechen Logo #42590sind technische Einrichtungen, die bei der
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/rechen/

Rechen

Rechen Logo #42871(Landwirtschaft) Werkzeug, das an einem Stielende ein quer gestelltes Holz trägt, auf dem Holz- oder Eisenzinken aufgereiht sind. Eisenrechen sind Hilfsmittel beim Krümeln und Einebnen des Bodens, Holzrechen beim Wenden und Sammeln von Heu, Stroh u. a. Bei Einsatz tierischer Zugkraft wird der Pferderechen, beim Schleppe...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rechen-landwirtschaft

Rechen

Rechen Logo #42871(Wasserversorgung) Gitter zum Zurückhalten von groben Verunreinigungen vor Mühlen, Wasserturbineneinläufen, Kläranlagen. Je nach Dicke und Abstand der Stäbe unterscheidet man Grob- und Feinrechen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rechen-wasserversorgung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.