
Furunkel, eitrige Entzündung eines Haarfollikels und der zugehörigen Talgdrüse. Ein Furunkel kann somit nur an behaarten Hautstellen auftreten, bevorzugt am Nacken, in der Gesäßfalte, an den Oberschenkelinnenseiten, der Oberlippe und am äußeren Gehörgang. Bei Lokalisation im Gesicht besteht die Gefahr einer ...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/40014

Ein Furunkel ist eine eitrige Entzündung eines Haarbalgs und seiner Talgdrüse. Der Eiterpfropf kann die Hautoberfläche durchbrechen und sich somit entleeren. Furunkeln sind oft schmerzhaft und können auch zur Narbenbildung führen.
Gefunden auf
http://medikamente.onmeda.de/glossar/F/Furunkel.html#glossar32

Eitrige Entzündung, meist an der Haarwurzel
Gefunden auf
http://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Furu

Synonym: Furunculus [Inhaltsverzeichnis] [ 1. Definition ] Das Furunkel ist die eitrige Entzündung eines Haarfollikels und des ihn umgebenden subkutanen Gewebes - meist hervorgerufen durch eine Infektion mit Staphylococcus aureus. Das Furunkel ist eine Form des Abszesses. [ 2. Efflor...
Gefunden auf
http://flexikon.doccheck.com/Furunkel

Durch das Eindringen von Eiterkokken in einen Haarbalg verursachte eitrige Entzündung
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/40147

F. auch Blutgeschwür oder Eiterbeule ist eine schmerzhafte, tiefgehende, knotige Entzündung eines Haarbalgs und seiner Talgdrüse, die durch Bakterien hervorgerufen wird und v. a. an Nacken, Gesäß, Gesicht (Bart), Oberschenkelinnenseiten und im äußeren Gehörgang auftritt.
Gefunden auf
http://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Ein Furunkel (lat. furunculus, „kleiner Dieb“) ist eine tiefe, schmerzhafte Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes, die meist durch Staphylokokken (Staphylococcus aureus) oder eine Mischflora entsteht. Durch Gewebsuntergang (Nekrose) und zentrale Einschmelzung (Eiter) entsteht ein „Pfropf“, der die Hautoberfläche durchbrech...
Gefunden auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Furunkel

fur ... (lat.) Dieb der Körpersäfte Zu den Pyodermien gehörende akute Eiterung der Haut, die als Follikulitis mit schmerzhaften Entzündungen des Haarfollikels und der Talg- drüsen beginnen kann. Im weiteren Verlaf bilden sich erbsgroße Knoten mit gelbem Eiterpfropf an der Spitze.
Gefunden auf
http://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=837

Furụnkel der, auch das, Eiterbeule, durch Eindringen von Bakterien (meist Staphylokokken) verursachte eitrige Entzündung eines Haarbalgs oder der dazugehörigen Talgdrüse mit Entwicklung eines erbsen- bis walnussgroßen, schmerzhaft geröteten Knotens mit zentralem Eiterpfropf und narbiger ...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Gefährliche Furunkel Im Lippen-, Nasen- und Wangenbereich sind Furunkel besonders gefährlich, da der Abfluss des venösen Blutes aus dem Gesichtsbereich über Venen im Gehirnschädel erfolgt und eine Keimverschleppung zu einer Hirnvenenverstopfung oder einer Gehirnhaut- bzw. Gehirnentzündun...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Furunkel (lat., Blutschwären, Schwären), eine erbsen- bis pflaumengroße entzündliche Beule der Haut, welche regelmäßig in Geschwürsbildung übergeht. Die Bildung eines Furunkels kündigt sich durch umschriebene Schmerzhaftigkeit und Härte an; entweder um einen Haarbalg herum oder mehr in der Tiefe (Zellgewebsfurunkel) stirbt ein kleines Gew...
Gefunden auf
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- [der; lateinisch] akute eitrige Entzündung eines Haarbalgs und seiner Talgdrüse durch Trauben- oder Kettenkokken. Bei der Furunkulose treten mehrere Furunkel neben- oder nacheinander auf; beim Karbunkel fließen benachbarte Furunkel zu einem Entzündungsgebiet zusammen.Externe Link...
- Fu¦run¦kel [m. 5 oder n. 5 ] eitrige Entzündung ...
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42303
Furunkel Ein Furunkel ist eine tiefe schmerzhafte Entz ndung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes die meist durch Staphylokokken Staphylococcus aureus oder eine Mischflora entsteht Durch Gewebsuntergang Nekrose und zentrale Einschmelzung Eiter entsteht ein Pfropf der die . by www.orthopedia-shop.de">
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42707
Akute eitrige Entzündung eines Haarbalgs
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/Lokal/42817
Keine exakte Übereinkunft gefunden.