
Mardin ({arS|ماردين|d=Mārdīn}, aramäisch ܡܪܕܝܢ Merdin; kurdisch Mêrdîn), ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mardin im türkischen Teil Mesopotamiens. Die uralte Stadt liegt im Südosten der Türkei, rund 20 km nördlich der Grenze zu Syrien und nicht weit von der zum Irak. == Geografie == Die Altstadt von Mardin schmiegt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mardin
[Begriffsklärung] - Mardin steht für Mardin ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mardin_(Begriffsklärung)
[Provinz] - Mardin ({arS|ماردين|d=Mardīn}, aramäisch ܡܪܕܝܢ Merdin, kurdisch Mêrdîn) ist eine Provinz im Süden der Türkei an der Grenze zu Syrien. Der Name Mardin stammt aus dem syrischen Merde und bedeutet in etwa Burg. Die Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt Mardin. Die Provinz Mardin grenzt im Westen an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mardin_(Provinz)

Mạrdin, Provinzhauptstadt in Südostanatolien, Türkei, 1 325 m über dem Meeresspiegel, 71 400 Einwohner; archäologisches Museum; Zementfabrik; amerikanische Radarstation. Unter der turkmenischen Dynastie der Ortokiden (1108† †™1475) entstand die Zitadelle. Weitere bemerkenswerte Bauwerke: Uli C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mardin , befestigte Hauptstadt eines Liwa im asiatisch-türk. Wilajet Diarbekr, am Nordrand der großen mesopotamischen Ebene, liegt terrassenförmig an der Südseite eines Felsens, dessen Gipfel (1300 m hoch) eine Festung trägt, besitzt vortreffliche Brunnen, Bäder und Wasserleitungen und zählt 12,000 Einw. (wovon etwa zwei Fünftel Christen). ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der südosttürkischen Provinz Mardin, 1150 m ü. M., 53 000 Einwohner; ehemalige byzantinische Festung; landwirtschaftlicher Markt; Ölraffinerie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mardin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.