
Antigene (engl. für Antibody generating) sind Stoffe, an die sich Antikörper und bestimmte Lymphozyten-Rezeptoren spezifisch binden können (wobei letzteres in der Regel bewirkt, dass die Produktion von Antikörpern gegen das Antigen angeregt wird). Durch somatische Gen-Umlagerung können Lymphozyten Rezeptoren für fast alle möglichen Stoffe b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigen

Antigene sind körperfremde Substanzen aus der Umwelt inklusive Lebensmittel, auch Allergene genannt. Gelangt ein Antigen in den Körper, bildet das Immunsystem als Abwehrstoffe sogenannte Antikörper, die es binden und unschädlich machen. So können viele Krankheiten wirkungsvoll abgewehrt werden. Auch Impfungen basieren auf diesem Prinzip. Bei ....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

von griechisch: anti - gegen; gennan - erzeugen, hervorbringen Abkürzung: Ag Merkhilfe: Antigen - ANTIkörper GENerierend (Definition) Antigene sind Substanzen, die an Antikörper oder bestimmte Lymphozyten-Rezeptoren binden. (Biochemie) Jede Substanz, die sich mit einem Antikörper spezifisch...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antigen

Substanz, die vom Körper als fremd erkannt wird und dadurch eine Immunantwort auslöst.
Gefunden auf
https://gene.de/

Meist artfremder Eiweißstoff von Bakterien, Toxinen oder Pollen stammend, der im Körper eine Bildung von Antikörpern bewirkt. Neben den artfremden A., die u.a. für den Nachweis einer akuten Infektion, aber auch durch Nach- weis gegen sie gebildeter Antikörper durchge- machte Kinderkrankheiten anzeig...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=154

Antikörperbildner
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Als Antigen bezeichnet man jede Substanz, deren Eindringen in den Körper eine Immunreaktion auslöst (mit oder ohne die Produktion von Antikörpern). In aller Regel handelt es sich bei Antigenen um körperfremde Substanzen, allerdings kann es in seltenen Fällen auch zur Bildung von Antikörpern gegen kö...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Substanz, die vom Organismus als fremd erkannt wird und Immunreaktion auslöst
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Antigen, jeglicher Stoff, der durch einen Antikörper gebunden oder von einer Zelle des Immunsystems als körperfremd erkannt wird. Ein Antigen ist kein Gen; der Name leitet sich ab von den griechischen Begriffen anti (gegen) und gennan (erzeugen), bedeutet also etwa: eine Gegenreaktion erzeugend. Antigene sind in er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(AG) Ein Molekül, meistens ein Protein, das im Organismus die Produktion von Antikörpern (AK) induziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Begriff aus der Immunologie für Substanzen, die die Bildung spezifischer Antikörper auslösen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

[
Glossar Immunsystem ] Alles, was eine Immunantwort hervorruft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Molekül, das vom Immunsystem als fremd erkannt wird. Praktisch jede Substanz kann als Antigen wirken, aber körpereigene Substanzen werden in der Regel vom Immunsystem nicht angegriffen. Antigene rufen die Bildung von Antikörpern hervor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Abkürzung: Ag Englisch: antigen Antigene sind Stoffe, die eine Immunreaktion anregen können. Antigene können aus ganz verschiedenen Molekülen bestehen: Die meisten sind Eiweiße (Proteine), Zucker oder Fette (Lipide) sowie andere Stoffe dieser Molekülklassen. Diese befinden sich z. B. auf den Oberflä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Anti/gen Syn.: AG (Abk.); Ag (Abk.) En: antigen Fach: Immunologie Bezeichnung für jede Substanz, die vom Immunsystem als fremd ('not self') erkannt wird. Löst meist eine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

anti/g
en
En: antigenic i.S. eines
Antigens wirksam, d.h. Antikörper-Bildung hervorrufend; s.a.
Antigenität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [das; griechisch] jeder natürliche oder künstlich hergestellte Stoff, der vom Organismus als fremd erkannt wird und eine Immunantwort auslöst, die in der Bildung von Antikörpern besteht, die spezifisch gegen das Antigen gerichtet sind und mit diesem reagieren. Als Antigen kön...
- An¦ti¦gen [n. 1 ] artfremder Eiweißstoff, der im Bl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
jede Substanz, die in einem Organismus, in dem sie vorher nicht vorhanden war, auftritt und diesen zur Bildung spezifischer Antikörper anregt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42619
vom Körper als fremd erkannter Stoff, wird von Antikörpern erkannt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42769
Ein Antigen ist eine Substanz, die vom Körper als fremd erkannt wird. Dringt ein Antigen in den Körper ein, wird die Bildung von Antikörpern zur Immunabwehr (Immunglobuline) ausgelöst. Antigene sind meist Eiweißmoleküle (Proteine). Sie können an der Oberfläche von Krankheitserregern wie Bakterien, aber auch von harmlosen Stoffen wie Pflanze...
Gefunden auf https://www.familienplanung.de/lexikon/antigen/
Ein Stoff, welcher vom Immunsystem als "fremd" erkannt wird und die Abwehrzellen des Körpers dazu veranlasst Antikörper zu produzieren.
Gefunden auf https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm
Substanz, die den Organismus durch bestimmte Strukturen (antigene Komponenten) zur Bildung von Antikörpern anregt. Ein Antigen verfügt in der Regel über mehrere solcher Teilstrukturen
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/
engl.: do.; artfremder Eiweißstoff, der im Körper die Bildung von Abwehrstoffen ( Antikörpern) bewirkt, die ihn dann selbst unschädlich machen. Allergie, Allergietestung, Immunisierung
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.