
Bei der Antigendrift führen Punktmutationen zu kleinen Veränderungen in der Struktur der viralen Oberflächenantigene. Mit Hilfe dieses Mechanismus verändern Grippeviren von Jahr zu Jahr ihr Antigenprofil. Vergleiche auch Antigenshift.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/a_gloss.html

Antigendrift ist die langsame, kontinuierliche und zufällige Veränderung von immunitätsbildenden Oberflächenstrukturen (Antigenen) von Viren. == Allgemeines == Im Gegensatz zur Antigenshift passiert die Antigendrift zufällig und in kleinerem Rahmen durch Kopierfehler (Punktmutationen) während der Vermehrung (Replikation) von Viren. Die Viren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antigendrift

Engl.: antigenic drift (Definition) Als Antigendrift bezeichnet man Änderungen der Antigene eines Virus, die durch Punktmutationen im Virusgenom entstehen. Ursächlich ist die schnelle und dadurch fehlerhafte Replikation des Virusgenoms, sowie das Fehlen von Reperaturmechanismen, um die entstandenen Fehle...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antigendrift
[Grippeglossar] Als Antigendrift wird die allmähliche, über lange Zeit sich entwickelnde, meist geringfügige Veränderung der Struktur eines Antigens bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.