
Eine Leberbiopsie ist eine Gewebsentnahme aus der Leber. Die Leberbiopsie ist eine Untersuchungsmethode der Medizin zur Untersuchung von diffusen oder umschriebenen Leberveränderungen. ==Arten der Leberbiopsie== ==Ablauf der Leberbiopsie== Bei der derzeit am häufigsten durchgeführten sonografisch gesteuerten Leberbiopsie wird der Patient zunäc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leberbiopsie

Leberbiopsie, zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Lebererkrankungen durchgeführte Untersuchung von Lebergewebe, das mittels direkter Leberpunktion während einer Laparoskopie, häufiger jedoch durch Blindpunktion gewonnen wird; bei Ultraschallkontrolle ist auch eine gezielte Entnahme von veränderte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
eber/biopsie
En: liver biopsy mikroskopische Untersuchung von Lebergewebe, gewonnen als Punktat (Menghini-, Vim-Silverman-Nadel) unter laparoskopischer Sicht ('gezielte L.'), durch perkutane Entnahme (= abdominale oder transthorakale Leberblindpunktion) oder aber als Exzisat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.