
Blaukochen ist eine dekorative Zubereitungsart für ganze Süßwasserfische. Vor allem Aal, Karpfen, Schleie und Forelle werden blau gekocht. Die namengebende Blaufärbung ist auf die Schleimschicht der Fischhaut zurückzuführen, die beim Garen eine blassblaue Farbe annimmt. Zum Blaukochen eignen sich nur sehr frische Fische, die noch nicht lange...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaukochen

Blaukochen ist ein eingebürgerter Begriff aus der Fischküche. Allerdings ist er etwas irreführend, denn Fisch wird niemals gekocht. Blaukochen ist eine Methode, um Fisch zu pochieren, ihn also schonend in einem Sud gar zu ziehen. Zum Blaukochen werden allerdings nur solche Fische verwendet, deren Hau....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.