
entwickelte sich aus den Kinderbewahranstalten (Gründungen ab 1830), die von Vereinen und Privaten errichtet wurden und sich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss F. Fröbels zu einer vorschulischen Erziehungsstätte für 3-6-jährige wandelten. Österreich entschied sich schon 1872 für die Errichtung von pädagogisch ge...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kindergarten

Der Kindergarten ist eine Einrichtung der öffentlichen oder privaten frühen Bildung des Kindes sowie zur Kindertagesbetreuung/Kinderbetreuung. == Überblick == Der Kindergarten ist eine Einrichtung für Kinder, die in Deutschland das dritte und in der Schweiz das vierte Lebensjahr vollendet haben und in Österreich mindestens zweieinhalb Jahre a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindergarten
[Zeitschrift] - Kindergarten war eine der ersten deutschen Fachzeitschriften für Kleinkinderpädagogik. Sie wurde 1860 in Eisenach ins Leben gerufen und war das entscheidende Öffentlichkeitsorgan der deutschen Fröbelbewegung im 19. Jahrhundert. == Geschichte == Gründungsmitglieder der Zeitschrift waren die Kindergarten-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindergarten_(Zeitschrift)

Kindergärten sind Einrichtungen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, die in der Regel von Kommunen oder freien Trägern wie Kirchen oder Elterninitiativen unterhalten werden. Die Betreuung kostet und wird durch pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Sozialpädagogen und Kinderpfleger erbracht. Im Gegensatz zu Schulen haben Kindergär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Von F.W.A. Fröbel 1840 geprägter Begriff für die ganzheitliche Kleinkinderziehung, deren Anfänge auf die Böhmischen Brüder zurückgeht. Heute heißen die Kindergärt-nerinnen Erzieherinnen und die Kindergärten Tageseinrichtungen für Kinder. Der Begriff Kindergarten ist von zahlreich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kindergarten: »Kleinkinderschule«, Gemälde von Claus Meyer (1888; Karlsruhe, Staatliche... Der Kindergarten ist eine eigenständige Einrichtung zur Förderung der Entwicklung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren vor Beginn der Schule. Der Kindergarten wird freiwillig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kindergärten sind Einrichtungen im vorschulischen Bereich. Sie dienen der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Beginn der Schulpflicht. Die Kindergruppen sind altersgemischt zusammengesetzt und werden, abhängig von der Öffnungszeit, von 2 oder 3 pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften betreut. Ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42388

Als Kindergarten wird meistens die Einrichtung für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.migra-info.de/glossar.html

Bezogen auf Deutschland handelt es sich um eine Betreuungsstätte für drei- bis sechsjährige Kinder.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1906) Kindergarten nannte der Pädagoge Friedrich
Fröbel die am 28. Juni 1840 zu Blankenburg und Keilhau begründete Vorschule für kleine Kinder, die bald für eine große Reihe ähnlicher Erziehungsanstalten vorbildlich wurde und den Namen zu einem bekannten Programmruf machte, der auch in ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-kindergarten.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.