Abkürzung für 'Bundesdatenschutzgesetz' - Sammlung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz, von enormer Bedeutung im EDV-Bereich. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) finden Sie in der derzeit gültigen Fassung auf der Website www.internetrecht-rostock.de: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Bundesdatenschutzgesetz aus dem Jahre 1977, zuletzt novelliert im Jahre 1991. Zweck des Gesetzes ist die Bewahrung des Persönlichkeitsrechts des einzelnen Bürgers durch -> Datenschutz . Neben Bundesvorschriften existieren spezifische Datenschutzgesetze der Länder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40059
Bundesdatenschutzgesetz aus dem Jahre 1977, zuletzt novelliert im Jahre 1991. Zweck des Gesetzes ist die Bewahrung des Persönlichkeitsrechts des einzelnen Bürgers durch -> Datenschutz . Neben Bundesvorschriften existieren spezifische Datenschutzgesetze der Länder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40154
dt.: Bundesdatenschutzgesetz Themengebiet: Recht Bedeutung: Grundlage der Gesetzgebung für den Datenschutz. Sammlung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz, von enormer Bedeutung im EDV-Bereich. Internetverweise: www.datenschutz-b... Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1418345943
'Bundesdatenschutzgesetz'; Zweck dieses Gesetzes ist es, den einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Gefunden auf https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/BDSG
Bundesdatenschutzgesetz Kurz: Im Bundesdatenschutzgesetz geht es um den Schutz 'personenbezogener Daten'.Eigentlich: geht es um den Schutz von 'Personen' vor unrechtmäßiger, unnötiger Speicherung oder dem Mißbrauch der über sie gespeicherten Daten. Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm