
Einreibung, Friktion, Inunktion, physikalische Behandlungsform, bei der mit den Händen Wirkstoffe auf die Haut aufgetragen oder einmassiert werden, um eine heilende Wirkung auf die Haut selbst oder auf bestimmte Organe zu erreichen. Die Bearbeitung mit den Händen löst einen mechanischen Reiz aus, de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einreibung (Inunctio, Illitio), die Applikation arzneilicher Substanzen auf die Körperoberfläche durch die Manipulation des Reibens, dann die so zu applizierenden Arzneistoffe selbst. Die E. geschieht entweder zu dem Zweck, um die in der zu applizierenden Substanz enthaltenen arzneilichen Mittel in das Gewebe der Haut hineinzutreiben, damit sie i...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Einreibung von Arzneistoffen in die Haut, teils zur Ableitung, s. d., teils um sie durch die Haut (Jothion, Mesotan) oder durch Einatmung des verdunstenden Mittels (Quecksilber) in den Körper einzuführen.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13338.html

Auftragen und Einmassieren von flüssigen, alkoholischen, ätherischen, öligen oder fettigen Lösungen von Arzneimitteln in die Haut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einreibung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.