
Diejenige Wärme, die von einem technischen Gerät oder einer technischen Anlage erzeugt, jedoch nicht genutzt wird. Die Abwärme muss meistens in geeigneter Form abgeleitet werden, um das Gerät oder die Anlage nicht zu überhitzen und die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Querverweis: Abgas
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3967

Abwärme (als Dampf: Abdampf) ist diejenige Wärme, die von Lebewesen (z. B. Menschen in einem Versammlungsraum), einem technischen Gerät oder einer technischen Anlage erzeugt, jedoch nicht genutzt wird. == Technische Aspekte == Ein technisches Gerät oder eine technische Anlage kann nicht betrieben werden, ohne dass Abwärme erzeugt wird. Die Ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abwärme

(heat dissipation) Siehe Thermische Verlustleistung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29332&page=1

Abwärme ist der bei der Kraft- oder Wärmeerzeugung oder bei chemischen Prozessen anfallende Anteil an Wärmeenergie, der ungenutzt in die Umwelt entweicht. In Ballungsgebieten führt A. zu einem mittleren jährlichen Temperaturanstieg von 1GradC.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Abwärme Energieverbraucher und/oder WärmeerzeugerAbwärme (in MWh/Jahr)äquivalente Heizölmenge (in 1 000 l) Vierpersonenhaushalt504 1 km Autobahn bei täglich 30 000 Pkws und 7 000 Lkws20 0001 700 1 km<sup>2</sup> im Zentrum einer Großstadt260 00022 000 Zementfabrik mit einer Jahresprodukt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Abhitze) die bei einem wärmetechnischen Vorgang abgehende, im eigentlichen Arbeitsprozess nicht verbrauchte Wärmeenergie. Sie wird häufig durch nachgeschaltete Geräte für Abwärmeverwertung wirtschaftlich genutzt. Abdampf .
- Ab¦wär¦me [f. -; nur Sg.] Wärme, die nach einem technischen Vorgang übrig bleibt; Syn. Abhitze
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

A. ist die anfallende Wärmeenergie, die bei chemischen, physikalischen oder technischen Prozessen als (oft unerwünschtes) Nebenprodukt (Koppelprodukt) erzeugt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Der Wirkungsgrad eines Wärmekraftwerkes ist das Verhältnis der gewonnenen elektrischen Energie zur erzeugten Wärme. Er ist aufgrund physikalischer Gesetze von der Temperatur des Prozessmediums abhängig und beträgt etwa 34 % beim Leichtwasserreaktor und 40 % bei einem modernen Kohlekraftwerk. Der grö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Viele Energieumwandlungen haben nur einen begrenzten Wirkungsgrad, nur noch 15 bis 400°C - zu wenig für eine direkte ökonomische Nutzung. Um aber die Abwärme dennoch zu nutzen, bedarf es einer Wärmepumpe, die die nötige Hilfsenergie zur Verfügung stellt. Eine solche Kraft-Wärme-Kopplung macht die Abwärme als Heizenergie nutzbar und verhind...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Abwaerme.html

Abwärme entsteht bei der Umwandlung von Energie und es ist ratsam sie zu nutzen und zurückzugewinnen um so den Wirkungsgrad zu verbessern. Man könnte auch sagen Abwärme ist der bei der Kraft- oder Wärmeerzeugung anfallende Anteil an Wärmeenergie, der ungenutzt in die Umwelt entweicht. Durch Nutzung von Abwärme zu Heizzwecken kann ein wesentl...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/a/abwaer

Stromerzeugung, industrielle Prozesse oder der Betrieb von Geräten und Maschinen erzeugen oft Wärme. Diese wird als Abwärme bezeichnet und entweicht meist ungenutzt in die Umwelt. Technische Geräte wie Computer oder Fernseher funktionieren ebenfalls ...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/54/definition/A

Wird Wärme ungenutzt in die Umgebung abgegeben, so spricht man von Abwärme. Meist entsteht die Abwärme bei technischen und industriellen Prozessen (Verlustwärme). Nicht erst in Zeiten der Versorgungskrise wurde überlegt, wie man ungenutzte Abwärme bei Kohlekraftwerken (Wirkungsgrad bei 40 %) und modern gebauten Kernkra...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/abwaerme.php

Wärmeverlustleistung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abwärme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.