
Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es gibt mehrere Substanzgruppen mit verschiedenartigen Wirkprinzipien und Einsatzgebieten. == Insulin == Bei absolutem oder relativem Insulinmangel muss dieses durch Insulinpräparate ersetzt werden. == α-Glucosidase-Hemmer == Diese Substanzen verz
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antidiabetikum

Engl.: anti-diabetic drug . (1. Definition) Antidiabetika sind Arzneimittel, die zur Behandlung des Diabetes mellitus eingesetzt werden. Im engeren Sinn sind damit vor allem die oralen Antidiadetika gemeint. (2. Einteilung) Man unterscheidet nach...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antidiabetikum

Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes mellitus. In der naturheilkundlichen Behandlung hat die Diät absoluten Vorrang (Haferkur). Phytotherapeutisch gibt man Phaseolus vulgaris, Szyzygium cumuni und Vaccinium myrtillus.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

blutzuckersenkendes Mittel
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Blutzucker senkendes Mittel
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antidiabetikum

A. ist ein Medikament, das den Blutzucker senkt und bei Diabetes mellitus, also Zuckerkrankheit eingesetzt wird. Man unterscheidet dabei zunächst das Insulin, welches gespritzt werden muß, und Tabletten für die Dauerbehandlung der leichteren Form eines Diabetes. Letztere kann man in zwei Gruppen unt...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.