
Conte beziehungsweise Conté bezeichnet: Conte oder Conté ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conte
[Jura] - Conte ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté. ==Geographie== Conte liegt auf 695 m ü. M., etwa sieben Kilometer östlich der Stadt Champagnole (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich im Jura, am Rand einer Hochfläche östlich des Val de Sirod, über dem Tal des Ain. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conte_(Jura)
[Literatur] - Der Conte (französisch [kõ:t], „Erzählung“, „Märchen“) ist eine literarische Erzählform. Er wird meist zwischen dem Roman und der Novelle angesiedelt, eine nähere Gattungsbestimmung ist aber erst durch die nähere Charakterierung verschiedener Einzelmerkmale möglich. Der Conte wird oft mit dem M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conte_(Literatur)
[Bleistifte] - Ein Conté-Stift besteht aus stark gepresster Kreide in Form eines kleinen rechteckigen Stäbchens. Die Farbpalette beschränkt sich hauptsächlich auf die Erdfarben Bister, Sepia und Rötel sowie Schwarz, Weiß und diverse Grautöne. Conté-Stifte eignen sich ähnlich wie Zeichenkohle für kontraststarke Zei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conté_(Bleistifte)

Cọnte der, italienischer Adelstitel, entsprach dem Grafen; weibliche Form: Contessa; unverheiratete Gräfin: Contessina.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Conte die, Erzählform der französischen Literatur; der Begriff wird gebraucht für Vers- (z. B. für die Versmärchen von J. de La Fontaine) und Prosaerzählungen (so bei Voltaire und H. de Balzac).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Conte , Familiennamenforschung: ûbername zu italienisch conte »Graf«; vgl. Graf 1). Bekannter Namensträger: Paolo Conte, italienischer Sänger und Musiker (20./21. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Conte (ital.), Graf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Conté (spr. kongte), Nicolas Jacques, franz. Mechaniker und Maler, geb. 4. Aug. 1755 zu St.-Cenery bei Seez, machte unter anderm 1792 den Vorschlag, sich zur Beobachtung des Feindes des Luftballons zu bedienen, was auch in den Niederlanden, den Österreichern unter dem Prinzen von Koburg gegenüber, geschah. C. erhielt darauf das Direktorium des a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) Bezeichnung für unterschiedliche Erzählformen, auch Verserzählung; Zwischenform von Roman und Novelle. In der Renaissance z. T. heiter und satirisch, später auch Form für philosophische Themen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/conte-literatur
(Titel) Adelstitel: Graf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/conte-titel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.