
I. einrichten 1 jemanden a anhalten b lehren, anweisen c reflexiv: sich anschicken, vorbereiten 2 mit sachlichem Objekt a anlegen, errichten b anordnen, befehlen c einführen d mit hauswesen anrichten sich häuslich niederlassen e f ausrichten, verrichten II. übertragen 1 ber...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) zum Gebrauche in die gehörige Ordnung legen; am häufigsten von den Speisen. Die Speisen anrichten, in den Küchen, sie ordentlich in die Schüssel legen, und zum Auftragen geschickt machen. Die Suppe, die Fische anrichten. Einem anrichten, oder für einen anrichten, die i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2472

an¦rich¦ten [V.2, hat angerichtet; mit Akk.] 1 zum Essen fertig machen, in Schüsseln und auf Platten legen; Speisen a.; es ist angerichtet das Essen ist bereit 2 verursachen; Schaden, Unheil a.; da hast du was Schönes angerichtet [iron.]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

auftischen, kredenzen, servieren
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anrichten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.