
1.) Objektiv oder Objektiv-Vorsatz für Filmkameras. Staucht das Bild vor der Aufnahme horizontal und ergibt bei der gedehnten Projektion oder Wiedergabe ein Breitbild nach einem der Scope-Verfahren. 2.) Objektiv für elektronische Kameras. Staucht das Bild vor der Aufnahme vom Bildformat 2,...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/anamorphot.htm

Ein Anamorphot ist ein Objektiv, das eine anamorphe Abbildung erzeugt. Die Eigenschaft, in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen ein Strahlbündel verschieden stark zu brechen, wird als anamorph bezeichnet, ein Linsensystem mit dieser Eigenschaft heißt Anamorphot. Die Abbildungseigenschaften variieren mit der optischen Achse. Ein Anamorp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphot

Optisches Linsensystem, mit dem eine Breitwandprojektion von z.B. auf 35 mm-Normalfilm befindlichen Bildern möglich ist. Mit dem A. werden die Bilder bei der Aufnahme in der Breite gestaucht und bei der Projektion entsprechend gedehnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Anamorphot: Aufbau eines Aufnahme-Anamorphots nach Henri Jacques Chrétien; 1 aufzunehmendes Objekt,... Anamorphot der, Abbildungssystem aus Prismenkombinationen, gekreuzten Zylinderlinsen oder aus einem Prismensatz, kombiniert mit Zylinderlinsen. Anamorphoten ändern den Bildwinkel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch, `Entzerrer`] Spezialobjektiv oder -vorsatz für Breitwandsysteme, mit dem die Bildbreite bei der Aufnahme zusammengedrückt (Kompressionsfaktor 1,25-2) und dann bei der Wiedergabe auch wieder gedehnt wird. CinemaScope , Film .
- A¦na¦mor¦phot [m. 10 ] Linse, die bei Breitwand-Filmaufnahmen die Bilder verzerrt und bei der Vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Spezialobjektiv oder -vorsatz für Breitwandsysteme, mit dem die Bildbreite bei der Aufnahme zusammengedrückt (Kompressionsfaktor 1,25 – 2) und dann bei der Wiedergabe auch wieder gedehnt wird. CinemaScope, Film.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/anamorphot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.