
Ampel (vom lateinischen ampulla, „Ölflasche“, spätere Bedeutung „Leuchte“) ist der volkstümliche, verbreitete Begriff für eine Lichtzeichenanlage bzw. Lichtsignalanlage (Deutschland), welche mit LZA bzw. LSA abgekürzt wird. In Österreich nennt man diese Verkehrslichtsignalanlage (VLSA). Sie dient der Steuerung des Straßenverkehrs. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel
[Begriffsklärung] - Ampel (von lateinisch ampulla „kleine Flasche“, „Ölgefäß“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel_(Begriffsklärung)
[Lebensmittelkennzeichnung] - Die Ampel auf Lebensmittelverpackungen soll leicht verständlich den Gehalt an Nährstoffen bewerten, wie z. B. an Fetten, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz. ==Prinzip== Ausgewiesen werden jeweils der Gehalt an Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz. Die Kennzeichnung erfolgt ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel_(Lebensmittelkennzeichnung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ampel,
(nicht gebräuchlich) plur. die -n, eine jetzt nur noch im Oberdeutschen übliche Benennung einer Lampe, welche bey den Schlesischen Dichtern häufig vorkommt. Ohne Zweifel von dem Latein. Ampulla, indem Ampellan im Angels. gleichfalls für Ampulla üblich war.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1832

Ampulla = Fläschchen Hängende Öllampe mit einem oder mehreren Dochten, die bis zum 12. Jahrhundert zur Beleuchtung der Kirchen diente. Dann wurde sie allmählich durch den Kronleuchter ersetzt. In der katholischen Kirche hielt sich die Ampel für das 'ewige Licht' vor dem Altar. Im Barockzeitalter kostbar ausgestaltet. Gelegentlich auch in Silbe...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Programmierbares Statuszeichen, das auf dem Bildschirm als Ikone in Form einer Ampel erscheint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ampel , schalenförmige Hängeleuchte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ampel, , Verkehrsampel, Gerät zur Verkehrsregelung durch Lichtzeichen. (Verkehrszeichen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Am¦pel [f. 11 ] 1 kleine Hängelampe 2 [kurz für] Verkehrsampel [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
Ampel (veraltet)) Funzel, Petroleumlampe, Petroleumleuchte
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ampel

Ampel , ein zur Beleuchtung dienendes, an Ketten von der Decke des Gemachs herabhängendes Gerät,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zur Regelung des Straßenverkehrs dienende Signalanlage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ampel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.