
Lucera (Latein: Luceria, griechisch Lukeria) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Foggia in Apulien etwa 20 Kilometer nordwestlich von Foggia mit {EWZ|IT|071028} Einwohnern (Stand {EWD|IT|071028}). Lucera ist auf den drei Hügeln Albano, Belvedere und dem Sacro erbaut. In Lucera und Umgebung wird Weinbau betrieben. == Geschichte == Nach der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucera

Lucera: das Kastell von Lucera (Aufnahme um 1910) Lucera , Stadt in Apulien, Provinz Foggia, Italien, 35 100 Einwohner; Bischofssitz; bedeutender Agrarmarkt; Möbel- u. a. Industrie. Kastell von Friedrich II. (1233 erbaut; 1268† †™75 mit Mauerring umgeben); gotischer Dom (begonnen um 1300).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lucera (spr. -tschehra), Stadt in der ital. Provinz Foggia, mit einer Kathedrale (von 1302), Resten eines von Friedrich II. erbauten Kastells, Handel mit Öl und Seide und (1881) 14,067 Einw. L. ist Bischofsitz und hat ein Tribunal, ein Lyceum, eine technische Schule und ein Nationalkonvikt. Es ist das alte Luceria, das im zweiten Samniterkrieg Geg...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Stadt in Apulien, am Salsola, 34 900 Einwohner; Dom (14. Jahrhundert), Reste der Festung; landwirtschaftlicher Handel (Getreide).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lucera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.