
I. Herdfeuer beI. Besitzergreifung -- als Zwangsmittel beI. Ungehorsam II. tilgen III. Schiffsgüter ausladen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Verbum, welches auf gedoppelte Art üblich ist.I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und irregulärer Conjugation, S. Löschen, ausgehen, unscheinbar werden. 1) Von dem Feuer, völlig aufhören zu brennen. Das Feuer lischt aus. Das Licht ist ausgeloschen. 2) Von einer Schrift. Die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4289

aus¦lö¦schen I [V.1, hat ausgelöscht; mit Akk.] 1 [verstärkend] löschen; Feuer, eine Kerze a. 2 weg-, abwischen, verwischen; Schrift (von der Tafel) a.; Spuren a. 3 beseitigen, verdrängen; ich möchte diese Zeit am liebsten aus meinem Gedächtnis a. II [V.30, ist aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ausblasen, auspusten, ausradieren, dahinraffen, eliminieren, entfernen, liquidieren, löschen, tilgen, vernichten
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/auslöschen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.