
Wertdämpfung des Bodenwertanteils eines Grundstücks infolge Bebauung. (Bodenwert bebauter Grundstücke, gedämpfter Bodenwert).
Gefunden auf
https://baugutachten-schleswig-holstein.de/lexikon_immobilien_daempfung.htm

Reduzierung eines Video- oder Audiopegels. Die Angabe erfolgt in Dezibel. Ggs. Verstärkung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/daempfung.htm

Als Dämpfung bezeichnet man in der Physik die Umwandlung der Energie einer Bewegung, einer Schwingung oder einer Welle in eine andere Energieform, oft direkt in Wärme. Wenn einem gedämpften, schwingenden System keine neue Energie zugeführt wird, verebbt seine Schwingung, die Amplitude nimmt ab. Das kann gerade gewünscht sein, siehe Schwingung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dämpfung

Abschwächung eines Signals, angegeben in Dezibel.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-d.htm

(Netzwerk) Tendenz elektromagnetischer Wellen, während der Übertragung schwächer oder durch Störimpulse schlechter zu werden; Verlust an Signalstärke
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Signalleistungsverlust, wichtig vor allem bei Hochfrequenz-Leiterplatten
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-d

(attenuation, loss) Der Verlust an Signalstärke in einer Schaltung oder übertragungsleitung. Die D. wird meistens in dB ausgedrückt. (damping) Auch: Ausklingen. Der Verlust an Schwingungsamplitude in einem Resonanzsystem.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11855&page=1

Subst. (attenuation, damping) Die Abschwächung eines übertragenen Signals mit zunehmender Entfernung vom Entstehungsort, z.B. die Verzerrung eines digitalen Signals oder die Verringerung der Amplitude eines analogen Signals. Die Dämpfung wird gewöhnlich in Dezibel gemessen. Auch wenn die Dämpfung meist ein unerwünschter Effekt ist, wird sie i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Dämpfung: Amplitude A als Funktion der Zeit t bei 1 einer... Dämpfung, Physik, Technik: Schwächung der Amplitude von Schwingungen oder Wellen durch Umwandlung der Schwingungsenergie in andere Energieformen, z. B. Wärme. Die Dämpfung wird durch das Dekrement (Dämpfungsverhältnis) K zweier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dämpfung, Optik: Bezeichnung für die Lichtverluste bei der optischen Ausbreitung, insbesondere in optischen Wellenleitern (Wellenleiterdämpfung) und optischen Fasern (Faserdämpfung). Die Dämpfung ergibt sich aus einem Vergleich zwischen den Lichtintensitäten bei der Ein- und der Auskopplung für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dämpfung 1) die zeitliche Abnahme der Amplitude einer Schwingung oder Welle infolge... (mehr) 2) verkürzter, leiser, hoher Klopfschall ('Schenkelschall') über luftarmen... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Verlust von Signalstärke. Wird normalerweise in Dezibel [dB] ausgedrückt. Dämpfung tritt in Verbindungskabeln zwischen Antenne und Receiver, sowie auf dem Weg zwischen Sende- und Empfangsantenne auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Leistungsverlust innerhalb eines Informationstransportmediums. Größere D. erfordern nach bestimmten Streckenabschnitten eine Verstärkung. Diese Distanzen betragen in normalen Telefonleitungen etwa 1.5 km und 30 km bei Gl...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=375

Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangsgröße (Strom, Spannung, Leistung) eines Vierpols. Ist das Verhältnis > 1, spricht man von Verstärkung, bei Werten < 1 von Dämpfung. Beide Größen werden in Dezibel (dB) angegeben. Die Dämpfung eines Kabelmediums is...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/daempfung.html

(Text von 1927) Dämpfung dumpfer Perkussionschall über luftleeren Teilen. Vgl. Herzdämpfung (relative u. absolute).
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12737.html

die Abschwächung beliebiger Schwingungsvorgänge durch dauernden Energieverlust; bei mechanischen Schwingungen z. B. durch Reibung oder Luftwiderstand bedingt, bei elektrischen Schwingungen durch den Ohm ’ schen Widerstand der Leitungen oder Verluste in der Isolation (z. B. bei Hochfrequenzkabeln oder Schwingkreisen). In der Nachrich...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/daempfung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.