
Die Unstrut ([ˈʊnʃtruːt], mitunter auch [ˈʊnstruːt]) ist ein linksseitiger, etwa 192 km langer Nebenfluss der Saale. Sie ist deren wasserreichster Zufluss. Einzugsgebiet ist fast das gesamte Thüringer Becken nebst einem Teil der westlichen und nördlichen Randplatten, kleinere Teile des nördlichen Thüringer Waldes und kleine Teile des S
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unstrut

Ụnstrut die, linker Nebenfluss der Saale, in Thüringen und Sachsen-Anhalt, 192 km lang; entspringt im Oberen Eichsfeld bei Dingelstädt, durchfließt das Thüringer Becken, mündet bei Naumburg (Saale); ihr fließen von rechts Gera, von links Helbe, Wipper und Helme zu; um Naumburg (Saale) un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unstrut , Fluß in der preuß. Provinz Sachsen, entspringt auf dem Eichsfeld bei Kefferhausen unweit Dingelstedt, fließt in mehreren Bogen von W. nach O. und mündet nach einem Laufe von 172 km unterhalb Freiburg in die Saale. Sie durchfließt meist schöne Wiesengründe und hat nur steile und felsige Thalseiten von Kloster-Roßleben bis zur Münd...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der Saale, 192 km, entspringt im Eichsfeld, mündet bei Naumburg, auf 71 km schiffbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unstrut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.