
Ein Reservoir (aus dem frz. réservoir von réserve, „Vorrat“) steht allgemein für einen (großen) Behälter, Tank oder Speicher für die Bevorratung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, mit dem Ziel, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. == Technische Reservoire == Reservoire sind Teil einer Wasserversorgung. Im flachen Gelände w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reservoir

Speicher
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

Reservoir das, Sammelbecken, Wasserspeicher, Behälter für Vorräte; Reservebestand, -fonds.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reservoir Mikrobiologie: Orte, wo Infektionserreger (z. B. Bakterien, Viren) leben und sich gegebenenfalls vermehren. Von hier aus können sie Tier oder Mensch infizieren; so sind beispielsweise Nagetiere, insbesondere Ratten, das Reservoir für den bakteriellen Pesterreger Yersinia pestis. Diejenigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[frz.
réservoir 'Vorrat'] (oder
Reservoirwirt) Biologischer Begriff für einen Wirt, der einen Erreger in sich trägt, jedoch an ihm nicht erkrankt oder höchstens nur schwache Symptome zeigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Behälter,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

allg. Speicher; in der Geothermie werden unter dem häufig verwendeten Begriff Reservoirgestein die Gesteinsschichten verstanden, welche für die Wärmegewinnung angebohrt werden.
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

(Vorrats-)Tank, auch für Druckluft oder das Vakuum.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzr.htm

Reservoir (franz., spr. -woahr), Behälter, besonders Wasserbehälter.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vorrat, Bestand, Sammelbehälter, insbesondere Wasserspeicher.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/reservoir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.